Camel Energy präsentiert bahnbrechende zylindrische Großzellen und umfassende Energielösungen auf der IAA MOBILITY 2025
DÜSSELDORF, Deutschland, 17. September 2025 -- Camel Energy GmbH, die europäische Niederlassung der Camel Group, war zum zweiten Mal auf der IAA MOBILITY vertreten und präsentierte ein breites Portfolio an fortschrittlichen Lithium-Ionen-Batterielösungen für Pkw, Nutzfahrzeuge, Leichtmobilität, Flugzeuge in geringer Höhe und Schiffsanwendungen.
Einführung großer zylindrischer Batteriezellen
Ein großer Höhepunkt der Messe war die Einführung der kompletten Produktpalette großer zylindrischer Zellen von Camel Energy. Die Zellen zeichnen sich durch eine hohe Energiedichte, eine lange Lebensdauer und strenge Sicherheitsstandards aus und sind für High-End-Elektrofahrzeuge, kommerzielle Energiespeicher, Spezialfahrzeuge und Stromversorgungen im Freien konzipiert. Ihr Debüt unterstreicht die führende Rolle von Camel Energy bei strukturellen Innovationen und Multi-Szenario-Batterielösungen.
Umfassende und flexible Batterielösungen
Camel Energy präsentierte seine komplette Spannungsplattform, die von 12 V bis 48 V reicht, sowie eine Reihe von prismatischen, Pouch- und zylindrischen Zellformaten. Diese Produkte, die sowohl leistungs- als auch energieorientiert sind, eignen sich für verschiedene Anwendungen, wie z. B. Anlassen, Bahnstrom, Energie für zwei Zwecke und Backup-Systeme. Das Unternehmen treibt auch die Natrium-Ionen-Technologie weiter voran und erforscht kosteneffiziente, sichere und umweltfreundliche Alternativen, um dem sich entwickelnden Energiemarkt gerecht zu werden.
Die Zukunft der Mobilität gestalten
Die integrierten, intelligenten Batteriesysteme von Camel Energy liefern sichere, zuverlässige und effiziente Energie für vielfältige Anwendungsbereiche. Das Unternehmen arbeitet eng mit OEMs zusammen, um Architekturen der nächsten Generation, autonomes Fahren, fliegende Autos und innovative 48-V-Lösungen zu unterstützen.
Starke Marktdynamik
Mit einem Absatz von 229.000 kWh an Niederspannungs-Lithium-Ionen-Batterien für Automobile im ersten Halbjahr 2025, was einem Anstieg von 274 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, erweitert Camel Energy seine Produktionskapazitäten durch Werke im Ausland und kohlenstoffarme Industrieparks, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden.
Die Teilnahme von Camel Energy an der IAA MOBILITY 2025 zeigt, wie sehr sich das Unternehmen dafür einsetzt, nachhaltige Energielösungen voranzutreiben, technologische Innovationen zu fördern und neue Maßstäbe in der Branche für leistungsstarke Batteriesysteme für verschiedene Szenarien zu setzen.
Foto – https://mma.prnewswire.com/media/2773932/Camel_Energy_IAA_MOBILITY_2025.jpg