OnStar weitet seinen Service mit Airbiquity aus
SEATTLE--Heute gab Airbiquity Inc bekannt, dass es seine Dienste mit OnStar, dem führenden amerikanischen Anbieter von fahrzeuginternen Sicherheitseinrichtungen und Kommunikationsdiensten ausweite. Airbiquity, ein führender Entwickler von kabelloser band-interner Modem-Software für Automobilhersteller und -lieferanten, versorgt OnStar weiterhin mit seiner aqLink-Software, die den Austausch von grundlegenden Informationen unter Fahrern in den ganzen Vereinigten Staaten ermöglicht.
„Airbiquity ist ein zuverlässiger Lieferant geworden und spielt eine wichtige Rolle bei der Versorgung von OnStar mit verlässlichen und effektiven Technologielösungen“, so Nick Pudar, Vizepräsident für Planungs- und Geschäftsentwicklung bei OnStar.
Nach umfangreichen Tests mit wettbewerbsfähigen Technologieanbietern entschied sich OnStar erneut, die einzigartige Methode von Airbiquity für die OTA-Datenübertragung in seine beliebten fahrzeuginternen Kommunikationsgeräte zu integrieren. Seit 2003 ermöglicht es die aqLink-Software von Airbiquity OnStar-Beziehern, digitale kabellose Sprechkanäle zu verwenden, um standortbezogene Echtzeitdienste zu erhalten, die jetzt Pannenhilfe, Fahrzeug-Diagnose, Turn-by-Turn-Navigation, Airbag-Anzeigen, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Lokalisation des gestohlenen Fahrzeuges und vieles mehr beinhalten. Indem aqLink Sprachnetzwerke einsetzt und sich nicht einfach nur auf konventionelle kabellose Datensysteme für Sicherheitsanwendungen verlässt, erweitert es den Versorgungsbereich von OnStar und macht die Datenübertragung kosteneffektiver.
„Der Ausbau unserer Beziehung zu OnStar erlaubt es den Kunden, weiterhin außergewöhnliche Datenkommunikationen zu erhalten und gleichzeitig OnStar mit den Mitteln zur Erweiterung der derzeitigen Angebote an Kunden zu versorgen", so Kamyar Moinzadeh, Präsident und Geschäftsführer von Airbiquity. „Diese Erneuerung unserer Beziehung zeigt, dass OnStar Airbiquity weiterhin als verlässlichen Technologieanbieter sieht.“
Über GM
General Motors Corp. ist der weltweit größte Autohersteller und ist seit 75 Jahren unbestrittener Marktführer in seiner Branche. GM wurde
1908 gegründet und beschäftigt heute ca. 280.000 Mitarbeiter auf der ganzen Welt. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Detroit und stellt seine PKWs und LKWs in 33 Ländern her. Im Jahre 2006 wurden weltweit fast 9,1 Millionen PKWs und LKWs unter den folgenden Marken verkauft: Buick, Cadillac, Chevrolet, GMC, GM Daewoo, Holden, HUMMER, Opel, Pontiac, Saab, Saturn und Vauxhall. Die Tochtergesellschaft OnStar von GM ist die Branchenführer im Bezug auf Sicherheit und Informationsdienste. Weitere Informationen über GM finden Sie unter www.gm.com.
Über OnStar von GM
OnStar, ein Tochterunternehmen von General Motors, das sich ganz in dessen Besitz befindet, ist der führende Anbieter von fahrzeuginternen Sicherheitseinrichtungen und Kommunikationsdiensten. OnStar ist für mehr als 50 GM-Modelle (Modelljahr: 2007) erhältlich und schließt ein Jahr Service mit ein. OnStar wird Ende 2007 zur Standardausstattung für fast alle Einzelhandelsfahrzeuge von GM, in den Vereinigten Staaten und in Kanada, werden. OnStar bietet seine Dienste über 5 Millionen Beziehern in den USA und in Kanada an. Weitere Informationen über OnStar finden Sie unter www.onstar.com.
Über Airbiquity Inc
Airbiquity bietet drahtlose Datenkommunikationslösungen an, die es Produktanbietern und Dienstanbietern in der M2M- und Telematikbranche ermöglichen, verlässliche und universelle drahtlose Dienstleistungen bereitzustellen. Die patentierte aqLink-Technologie, die von einigen der größten Automobilhersteller weltweit für ihre Telematikangebote verwendet wird, ermöglicht die Datenkommunikation über digitale und drahtlose Sprachnetzwerke. VIAaq, der komplette Telematik-Datenservice von Airbiquity, ermöglicht eine problemlose Verbindung zwischen Telematik-Service-Providern und einem Fahrzeug oder PND-Gerät für relativ geringe Einstiegskosten. Weitere Informationen zu Airbiquity finden Sie auf deren Website www.airbiquity.com.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.