Avery Dennison gibt Ergebnisse für das erste Quartal 2006 bekannt
PASADENA, Kalifornien--25. April 2006--Avery Dennison Corporation :Highlights der laufenden Geschäftstätigkeit
-- Umsatz von 1,34 Milliarden US-Dollar, entspricht in etwa dem des ersten Quartals 2005 -- Organisches Wachstum bei den Umsätzen von 3 % und somit eine Steigerung von zwei Punkten gegenüber den beiden vorangegangenen Quartalen -- Reinertrag von 68,9 Millionen US-Dollar und Gewinn je Aktie von 0,69 US-Dollar, d. h. Steigerung um 19 % -- Gewinn je Aktie vor Umstrukturierung und anderen Belastungen von 0,75 US-Dollar, d. h. Steigerung um 21 % -- Das Unternehmen ist auf dem besten Weg, die vorher angekündigten Einsparungen von 80 bis 90 Millionen US-Dollar jährlich mittels der Umstrukturierungsmaßnahmen bis Jahresende zu erzielen -- Die eingeführten Preiserhöhungen sollen die gestiegenen Kosten für Rohmaterialien und Energie ausgleichen
Die Avery Dennison Corporation gab heute den verwässerten Gewinn je Aktie von 0,69 US-Dollar für das erste Quartal 2006 bekannt, im ersten Quartal 2005 betrug dieser Wert nur 0,57 US-Dollar. Der Anstieg des Gewinns ist zurückzuführen auf die Verbesserungen bei der Bruttogewinnspanne und dem Verhältnis der Betriebsaufwendungen sowie den Ertrag aus der erwarteten Senkung der Steuerrate im Vergleich zum entsprechenden Quartal des Vorjahres.
In den beiden Jahren gingen auch Umstrukturierungskosten und Wertminderungsbelastungen für Vermögenswerte sowie ein Reinverlust infolge der eingestellten Geschäftsfelder in die Ergebnisse des jeweiligen ersten Quartals ein. Die Ergebnisse von 2005 beinhalteten des Weiteren einen Ertrag aus dem Verkauf von Vermögenswerten sowie Übergangskosten in Verbindung mit der Schließung eines Werks. Das Nettoergebnis aus diesen Maßnahmen machte in 2006 insgesamt etwa 0,06 US-Dollar je Aktie und im vorangegangenen Jahr etwa 0,05 US-Dollar je Aktie aus. Diese Maßnahmen nicht eingerechnet, stieg der Gewinn je Aktie aus der laufenden Geschäftstätigkeit im ersten Quartal 2006 um 21 % gegenüber dem Vergleichszeitraum des letzten Jahres. (Siehe Anhang A-3: "Vorläufige Überleitungsrechnung von nach GAAP zu nicht nach GAAP ermittelten Maßnahmen".)
"Wir haben in diesem Quartal hervorragende Verbesserungen beim Gewinn erzielt und sind auf dem besten Weg, durch unsere Maßnahmen zur Kostenreduzierung die geplanten Einsparungen zu realisieren", erklärte Dean A. Scarborough, Vorsitzender des Vorstands von Avery Dennison. "Unsere Mitarbeiter leisten hervorragende Arbeit bei der Optimierung der Rentabilität unserer Geschäftsfelder. Gleichzeitig konzentrieren sie sich auch weiterhin auf die Bereiche Innovation und optimales Wachstum.
Das zugrunde liegende Wachstum der Einheitenmenge hat folgerichtig zugenommen", fügte Scarborough hinzu. "Wir gehen von einem noch höheren Wachstum der Einheitenmenge in der Jahresbilanz aus. Insbesondere rechnen wir damit, dass unsere Dienstleistungs- und Produktstärke im Inland im Geschäftsfeld Rollenmaterial den Aktienertrag weiter steigen lassen werden, denn unsere Preiserhöhungen liegen nun schon eine ganze Weile zurück".
"Wir konzentrieren uns auch weiterhin auf unsere zentralen strategischen Wachstumsplattformen", so Scarborough. "Wir gehen davon aus, dass die neu entstehenden Märkte auch weiterhin ein solides Wachstum ermöglichen und dass unser Expansionskurs im Bereich der Hochfrequenzidentifizierung, der Rollenetikettierungsmaterialien für den Getränkemarkt, der Etikettierungssysteme für den Einzelhandel und zahlreiche andere Wachstumsinitiativen ihr Potential entfalten".
Die finanziellen Highlights aus dem laufenden Geschäftsbetrieb für das erste Quartal
(Detailliertere Ausführungen zu den Geschäftsergebnissen für das erste Quartal 2006 des Unternehmens sind im Untermenü "First Quarter 2006 Financial Review and Analysis" auf der Website des Unternehmens unter www.investors.averydennison.com abrufbar.)
-- Die Umsätze entsprachen mit 1,34 Milliarden US-Dollar etwa denen des Vorjahres. Das organische Wachstum des Umsatzes betrug ohne die Auswirkungen von Übernahmen, Fusionsauflösungen und Währungsumrechnungen etwa 3 %.
-- Die zentrale Einheitenmenge nahm im Vergleich zum Vorjahr um etwa 2 % zu. Damit ist es im zweiten Quartal in Folge zu einer Steigerung des zugrunde liegenden Wachstums gekommen. Die Veränderungen bei der Preisgestaltung und der Produktzusammenstellung trugen etwa einen Punkt zum hervorragenden Wachstum bei.
-- Die Umstrukturierung und die Wertminderungsbelastungen für Vermögenswerte sowie den Ertrag aus dem Verkauf von Vermögenswerten und die Übergangskosten in 2005 aufgrund einer Werkschließung nicht eingerechnet, verbesserte sich die Umsatzrendite um 100 Basispunkte. (Siehe Anhang A-3: "Vorläufige Überleitungsrechnung von nach GAAP zu nicht nach GAAP ermittelten Maßnahmen".)
-- Die Anerkennung von Aufwendungen für Aktienoptionen führte im Vergleich zum Vorjahr zu etwa 7 Millionen US-Dollar zusätzlichen Kosten vor Steuern. Infolge dessen sank die Umsatzrendite um 50 Basispunkte und der Gewinn nach Steuern je Aktie um 0,04 US-Dollar. Wie bereits angekündigt geht das Unternehmen davon aus, dass für Aktienoptionen im gesamten Jahr Aufwendungen in Höhe von etwa 19 Millionen US-Dollar vor Steuern bzw. 0,12 US-Dollar je Aktie nach Steuern anfallen.
-- Die effektive Steuerrate sank wie erwartet um 390 Basispunkte auf 22,0 Prozent.
Highlights für die einzelnen Geschäftsfelder
(Siehe Anhang A-4: "Vorläufige Zusatzinformationen, Überleitungsrechnung von den nach GAAP zu den nicht nach GAAP ermittelten Zusatzinformationen" zu den unten aufgeführten angepassten Umsatzrenditen.)
-- Druckempfindliche Materialien verzeichneten einen Umsatz von 787 Millionen US-Dollar. Dies entsprach in etwa dem Ergebnis des Vorjahres. Das organische Wachstum des Umsatzes für das Geschäftssegment betrug 3 %. Die Umsatzrendite ohne Umstrukturierungskosten und Wertminderungsbelastungen für Vermögenswerte sowie den Ertrag aus dem Verkauf von Vermögenswerten im Vorjahr sank um 10 Basispunkte auf 8,9 %.
-- Die Umsätze mit Büro- und Verbraucherprodukten sanken um 7 % auf 240 Millionen US-Dollar. Die organischen Umsatzeinbußen betrugen für das Geschäftssegment 3 %. Darin enthalten ist ein Umsatzrückgang von 2 % durch den Ausstieg aus bestimmten Geschäftsfeldern für Privatkunden. Die Umsatzrendite ohne Umstrukturierungskosten und die Übergangskosten von 2005 in Verbindung mit einer Werksschließung stieg um 270 Basispunkte auf 15,3 Prozent.
-- Die Umsätze mit den Etikettierungssystemen für den Einzelhandel stiegen um 5 % auf 165 Millionen US-Dollar. Das organische Wachstum des Umsatzes betrug in diesem Geschäftssegment 6 %. Die Umsatzrendite ohne Umstrukturierungskosten und Wertminderungsbelastungen für Vermögenswerte stieg um 310 Basispunkte auf 6,8 %.
Perspektiven für das Jahr
Mit Blick auf die Ergebnisse des ersten Quartals hat Avery Dennison seine Gewinnerwartungen für das gesamte Jahr korrigiert und entsprechend auf 3,55 US-Dollar bis 3,80 US-Dollar je Aktie festgelegt. Darin sind die Belastungen in Verbindung mit den laufenden Umstrukturierungsbestrebungen noch nicht enthalten. Das Unternehmen ging zuvor davon aus, dass der Gewinn sich auf 3,45 US-Dollar bis 3,80 US-Dollar je Aktie (ohne Umstrukturierungskosten) belaufen würde.
Avery Dennison ist ein weltweiter Marktführer für druckempfindliche Beschriftungsmaterialien, Büromaterialien, Aufkleber für den Einzelhandel sowie Kartenverkaufs- und Kennzeichnungssysteme. Das Unternehmen hat seinen Firmensitz in Pasadena (US-Bundesstaat Kalifornien) und ist mit einem Umsatz von 5,5 Milliarden US-Dollar in 2005 ein FORTUNE 500-Unternehmen. Avery Dennison beschäftigt in 48 Ländern weltweit mehr als 22.000 Mitarbeiter, die die Technologien des Unternehmens umsetzen und ein breites Produktspektrum für Verbraucher und gewerbliche Märkte entwickeln, produzieren und vermarkten. Das Produktangebot von Avery Dennison umfasst Büromaterialien und graphische Bildmedien der Marke Avery sowie selbstklebende Materialien, Briefmarken, reflektierende Sicherheitsprodukte für Autobahnen, Etiketten für ein breites Anwendungsspektrum im Bereich Kfz-Produkte, industrielle Produkte und unverderbliche Waren, Produkte zur Kennzeichnung von Marken und im Bereich des Versorgungskettenmanagements für Einzelhandel und Bekleidungsindustrie sowie Spezialbänder und Kunststoffe der Marke Fasson.
Vorausschauende Aussagen
Bei bestimmten, in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen kann es sich um "vorausschauende" Aussagen handeln. Diese Aussagen unterliegen besonderen Risiken und Unwägbarkeiten. Die tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen können sich von den vergangenen oder erwarteten Ergebnissen aufgrund verschiedener Faktoren maßgeblich unterscheiden. Zu diesen Faktoren gehören u. a. Schwankungen bei den Kosten und der Verfügbarkeit von Rohmaterialien; die Fähigkeit des Unternehmens, die geplanten Kosteneinsparungen zu erzielen und aufrecht zu erhalten; die Wechselkurse; die weltweiten und inländischen Wirtschaftsbedingungen; die Verkaufspreise; die Auswirkungen von Gerichtsverfahren zu Wettbewerbspraktiken in der Branche (u. a. die Ermittlungen des US-amerikanischen Justizministeriums, der Europäischen Kommission, des kanadischen Justizministeriums und der australischen Behörde für Wettbewerb und Verbraucherschutz) sowie vergleichbare Prozesse oder Verfahren betreffend diese Gerichtsverfahren bzw. die entsprechenden Streitpunkte (u. a. Gemeinschaftsklagen zwecks Schadensersatz in dreifacher Höhe aufgrund vermeintlich ungesetzlicher Wettbewerbspraktiken sowie Gemeinschaftsklagen wegen vermeintlich ungesetzlicher Preisgabe von Informationen in Verbindung mit nicht erlaubten Wettbewerbspraktiken, die nach der Bekanntgabe der Ermittlungen des US-Justizministeriums eingereicht wurden, sowie die Strafe, die wahrscheinlich von der Europäischen Kommission auferlegt wird wegen Pflichtverletzungen von Angestellten innerhalb Europas); die Auswirkungen von potentiellen Verletzungen des "Foreign Corrupt Practices Act" der USA wegen Themen in Zusammenhang mit China; die Auswirkungen von Epidemien auf die Wirtschaft sowie die Kunden und Zulieferer des Unternehmens; die erfolgreiche Einbindung der erworbenen Unternehmen, finanziellen Bedingungen und Inventarisierungsstrategien von Kunden; die Entwicklung, Einführung und Akzeptanz neuer Produkte; die Schwankungen bei der Nachfrage, die sich auf die Umsätze auswirken, sowie weitere Faktoren, die in den bei der US-Börsenaufsichtsbehörde eingereichten Unterlagen des Unternehmens aufgeführt sind.
Das Unternehmen ist der Ansicht, dass die zentralen Risikofaktoren für die Umsetzung seiner finanziellen Ziele in der näheren Zukunft u. a. sind: (1) mögliche negative Entwicklungen bei den Gerichtsverfahren und/oder Ermittlungen bezüglich der Wettbewerbspraktiken, einschließlich möglicher Strafen, Geldbußen, Urteile oder eines Vergleichs; (2) die Auswirkungen wirtschaftlicher Bedingungen auf die essentielle Nachfrage nach Produkten des Unternehmens; (3) die Auswirkungen von Maßnahmen von Wettbewerbern, einschließlich von Expansionsstrategien in Bezug auf die Schlüsselmärkte, das Produktangebot und die Preispolitik; (4) der Grad der Weitergabe von höheren Rohmaterialienkosten an die Verbraucher mittels Preiserhöhungen (sowie das Ausmaß, in dem bereits eingeführte Preiserhöhungen aufrecht erhalten werden können), ohne dass dies zu großen Umsatzeinbußen führt; sowie (5) die Fähigkeit des Unternehmens, geplante Kosteneinsparungen durchzusetzen und aufrecht zu erhalten.
Bei den finanziellen Informationen in dieser Pressemitteilung handelt es sich um vorläufige, nicht geprüfte Geschäftsergebnisse.
Weitere Informationen sowie eine Live-Übertragung bzw. eine Audio-Wiedergabe der Konferenzschaltung mit Analysten zum 1. Quartal 2006 sind über die Website unter www.investors.averydennison.com verfügbar.
A-1 AVERY DENNISON VORLÄUFIGE KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHUNG (in Millionen außer bei den Beträgen je Aktie) (UNGEPRÜFT) Drei Monate mit Abschluss --------------------- 1. Apr. 2. Apr. 2006 2005 --------------------------------------------------------------------- Umsätze $1.337,2 $1.342,8 Kosten der verkauften Produkte 982,0 990,9 ---------------------------------------------- ---------------------- Bruttogewinn 355,2 351,9 Vermarktungs-, Gemein- und Verwaltungskosten 244,8 254,4 Fremdkapitalzinsen 14,5 14,5 Andere Aufwendungen, netto (1) 7,6 3,3 ---------------------------------------------- ---------------------- Erträge aus laufender Geschäftstätigkeit, vor Steuern 88,3 79,7 Ertragssteuer 19,4 20,6 ---------------------------------------------- ---------------------- Erträge aus laufender Geschäftstätigkeit 68,9 59,1 Verluste f. eingestellte Geschäftsfelder, ohne Steuern (0,2) (1,4) ---------------------------------------------- --------------------- Reinertrag $68,7 $57,7 ---------------------------------------------- ---------------------- Beträge je Aktie: Ertrag (Verlust) je Stammaktie, Verwässerung eingerechnet Laufende Geschäftstätigkeit $0,69 $0,58 Eingestellte Geschäftsfelder --- (0,01) ---------------------------------------------- --------------------- Reinertrag $0,69 $0,57 ---------------------------------------------- ---------------------- Durchschnitt ausgegebene Stammaktien, Verwässerung eingerechnet 100,1 100,7 ---------------------------------------------- ---------------------- Ausgegebene Stammaktien am Ende des Zeitraums 99,8 100,2 ---------------------------------------------- ---------------------- Bestimmte Beträge aus dem vergangenen Jahr wurden neu eingestuft, um sie an die Darstellung der Jahresrechnung 2006 anzupassen. (1) Sonstige Aufwendungen für das erste Quartal 2006 umfassen 7,2 Mio. US-Dollar Umstrukturierungskosten und Wertminderungsbelastungen für Vermögenswerte sowie 0,4 Mio. US-Dollar für antizipative Passiva in Verbindung mit einem gerichtlichen Verfahren wegen eines Patents. Weitere Aufwendungen (netto) für das erste Quartal 2005 umfassen 6,7 Mio. US-Dollar Umstrukturierungskosten und Wertminderungsbelastungen für Vermögenswerte, die teilweise durch den Ertrag aus dem Verkauf von Vermögenswerten in Höhe von 3,4 Mio. US-Dollar ausgeglichen wurden. A-2 Überleitungsrechnung zu den nicht in GAAP enthaltenen Finanzierungsmaßnahmen gemäß den Bestimmungen G der US-Börsenaufsichtsbehörde Avery Dennison gibt seine Geschäftsergebnisse gemäß den US-amerikanischen Grundsätzen der Rechnungslegung (GAAP) bekannt und führt hierbei einige, in GAAP nicht vorgesehene Grundsätze ein. Diese, in den GAAP nicht vorgesehenen Grundsätze sind weder von den GAAP abgedeckt noch sind sie ein Ersatz für die GAAP. Diese nicht in den GAAP vorgesehenen Grundsätze haben den Sinn und Zweck, die Darstellung der gemäß GAAP ermittelten Geschäftsergebnisse des Unternehmens zu ergänzen. Avery Dennison greift auf diese nicht in den GAAP vorgesehenen Grundsätze zurück, um die geschäftlichen Operationen intern zu bewerten und zu verwalten. Das Unternehmen legt diese Informationen auch vor, um die Kapitalanleger dabei zu unterstützen, zusätzliche finanzielle Analysen durchführen zu können. Diese Analysen basieren auf Finanzmodellen, die von Analysten entwickelt wurden, welche mit dem Unternehmen konform gehen. Die unten aufgeführte Überleitungsrechnung wird gemäß den Bestimmungen G und S-K vorgelegt und bietet einen Abgleich der nicht in den GAAP vorgesehenen Buchungsgrundsätze mit den jeweils ähnlichsten Buchungsgrundsätzen nach GAAP. A-3 AVERY DENNISON VORLÄUFIGE ÜBERLEITUNGSRECHNUNG VON GAAP ZU DEN NICHT IN GAAP VORGESEHENEN BUCHUNGSGRUNDSÄTZEN (in Millionen, außer bei den Beträgen je Aktie) (UNGEPRÜFT) Drei Monate mit Abschluss ------------------- 1. Apr., 2. Apr. 2006 2005 ------------------------------------------------------------------- Überleitungsrechnung von der nach GAAP zu der nicht nach GAAP ermittelten Umsatzrendite: Umsätze $1.337,2 $1.342,8 ------------------- Erträge aus laufdr. Geschäftstätigkeit, vor Steuern $88,3 $79,7 ----------------------------------------------- ------------------- GAAP Umsatzrendite 6,6 % 5,9 % ------------------------------------------------------------------- Erträge aus laufdr. Geschäftstätigkeit, vor Steuern $88,3 $79,7 Anpassungen an die nicht in GAAP vorgesehenen Buchungsgrundsätze: Umstrukturierungs- und Übergangskosten (1) 5,4 4,8 Wertminderungsbelastungen f. Vermögenswerte 1,8 2,7 Sonstige (2) 0,4 (3,4) Fremdkapitalzinsen 14,5 14,5 ------------------- Angepasstes, nach den nicht in GAAP vorgesehenen Grundsätzen ermitteltes Betriebseinkommen vor Steuern sowie Fremdkapitalzinsen $110,4 $98,3 ----------------------------------------------- ------------------- Angepasste Umsatzrendite gemäß nicht-GAAP-Grundsätze 8,3 % 7,3 % ------------------------------------------------------------------- Überleitungsrechnung von nach GAAP zu nicht nach GAAP ermitteltem Reinertrag: Reinertrag wie gemeldet $68,7 $57,7 Anpassungen an die nicht in GAAP vorgesehenen Buchungsgrundsätze, ohne Steuern: Umstrukturierungs- und Übergangskosten 4,2 3,6 Wertminderungsbelastungen f. Vermögenswerte 1,4 2,0 Sonstig 0,3 (2,5) Verlust aus eingestellten Geschäftsfeldern 0,2 1,4 ----------------------------------------------- ------------------- Angepasstes, nicht nach GAAP ermit. Reinertrag $74,8 $62,2 ------------------------------------------------------------------- Überleitungsrechnung von nach GAAP zu nicht nach GAAP ermitteltem Reinertrag je Aktie: Ertrag (Verlust) je Stammaktie wie berichtet, Verwässerung eingerechnet $0,69 $0,57 Anpassungen an die nicht in GAAP vorgesehenen Buchungsgrundsätze je Aktie ohne Steuern: Umstrukturierungs- und Übergangskosten 0,04 0,04 Wertminderungsbelastungen f. Vermögenswerte 0,02 0,02 Sonstige --- (0,02) Verlust aus eingestellten Geschäftsfeldern --- 0,01 ----------------------------------------------- ------------------- Angepasster, nicht nach GAAP ermittelter Ertrag je Stammaktie, Verwässerung eingerechnet $0,75 $0,62 ------------------------------------------------------------------- Durchschnitt ausgegebene Stammaktien, Verwässerung eingerechnet 100,1 100,7 ------------------------------------------------------------------- Bestimmte Beträge aus dem vergangenen Jahr wurden neu eingestuft, um sie an die Darstellung der Jahresrechnung 2006 anzupassen. (1) 2006 beinhaltet Umstrukturierungskosten in Höhe von 5,4 Mio. US-Dollar. 2005 beinhaltet Umstrukturierungs- und Übergangskosten von 4 bzw. 0,8 Mio. US-Dollar aufgrund der Schließung eines Werks. (2) 2006 beinhaltet antizipative Passiva in Verbindung mit einem gerichtlichen Verfahren wegen eines Patents in Höhe von 0,4 Mio. US-Dollar. 2005 beinhaltet den Ertrag aus dem Verkauf von Vermögenswerten in Höhe von 3,4 Mio. US-Dollar. A-4 AVERY DENNISON VORLÄUFIGE ZUSATZINFORMATIONEN (in Millionen) (UNGEPRÜFT) Erstes Quartal mit Abschluss ----------------------------------------------- UMSATZERLÖSE BETRIEBSEINKOMMEN UMSATZ- RENDITE ------------------ ---------------- ----------- 2006 2005 2006(1) 2005(2) 2006 2005 ------------------ ---------------- ----------- Druckempfindliche Materialien $787,2 $785,4 $65,9 $71,3 8,4 % 9,1 % Büro- und Verbraucher- produkte 239,9 258,7 35,8 27,7 14,9 % 10,7 % Etikettierungssysteme für den Einzelhandel 165,3 157,4 9,0 5,8 5,4 % 3,7 % Weitere Geschäftsfelder im Bereich der Verarbeitung besonderer Materialien 144,8 141,3 4,8 3,7 3,3 % 2,6 % Aufwendgen Unternehmen ENTF. ENTF. (12,7) (14,3) ENTF. ENTF. Fremdkapitalzinsen ENTF. ENTF. (14,5) (14,5) ENTF. ENTF. ------------------ ---------------- ----------- GESAMT AUS LAUFENDER GESCHÄFTSTÄTIGKEIT $1.337,2 $1.342,8 $88,3 $79,7 6,6 % 5,9 % ================== ================ =========== (1) In das Betriebseinkommen für das erste Quartal 2006 sind eingegangen 7,2 Mio. US-Dollar an Umstrukturierungskosten und Wertminderungsbelastungen für Vermögenswerte sowie 0,4 Mio. US-Dollar für antizipative Passiva in Verbindung mit einem gerichtlichen Verfahren wegen eines Patents. Der Anteil des Geschäftsfelds der druckempfindlichen Materialien betrug 4 Mio. US-Dollar, der des Büro- und Verbrauchergeschäfts 0,8 Mio. US-Dollar, der des Geschäftsfelds der Etikettierungssysteme für den Einzelhandel 2,3 Mio. US-Dollar und der des Geschäftsfelds Unternehmenskunden 0,5 Mio. US-Dollar. (2) In das Betriebseinkommen des ersten Quartal 2005 sind eingegangen 7,5 Mio. US-Dollar an Umstrukturierungs- und Übergangskosten sowie Wertminderungsbelastungen für Vermögenswerte, die teilweise ausgeglichen wurden durch den Ertrag aus dem Verkauf von Vermögenswerten in Höhe von 3,4 Mio. US-Dollar. Der Anteil des Segments druckempfindliche Materialien betrug 0,7 Mio. US-Dollar und der des Segments Büro- und Verbraucherprodukte 4,8 Mio. US-Dollar. Bestimmte Beträge aus dem vergangenen Jahr wurden neu eingestuft, um sie an die Darstellung der Jahresrechnung 2006 anzupassen. ÜBERLEITUNGSRECHNUNG VON DEN NACH GAAP ZU DEN NICHT NACH GAAP ERMITTELTEN ZUSATZINFORMATIONEN Erstes Quartal mit Abschluss ---------------------------- BETRIEBSEINKOMMEN UMSATZ- RENDITE ---------------- ----------- 2006 2005 2006 2005 ---------------- ----------- Druckempfindliche Materialien ---------------------------- Betriebseinkommen wie berichtet $65,9 $71,3 8,4 % 9,1 % Anpassungen an die nicht in GAAP vorgesehenen Buchungsgrundsätze: Antizipative Passiva, Patentklage 0,4 --- 0,1 % --- Umstrukturierungskosten 2,6 --- 0,3 % --- Wertminderungsbelastungen Vermögenswerte 1,0 2,7 0,1 % 0,3 % Ertrag aus Verkauf v. Vermögenswerten --- (3,4) --- (0,4 %) ---------------- ----------- Angepasstes, nicht-GAAP Betriebseinkommen $69,9 $70,6 8,9 % 9,0 % ================ =========== Büro- und Verbraucherprodukte ---------------------------- Betriebseinkommen wie berichtet $35,8 $27,7 14,9 % 10,7 % Anpassungen an die nicht in GAAP vorgesehenen Buchungsgrundsätze: Umstrukturierungs- u. Übergangskosten (1) 0,8 4,8 0,4 % 1,9 % ---------------- ----------- Angepasstes, nicht-GAAP Betriebseinkommen $36,6 $32,5 15,3 % 12,6 % ================ =========== Etikettierungssysteme für den Einzelhandel --------------------------- Betriebseinkommen wie berichtet $9,0 $5,8 5,4 % 3,7 % Anpassungen an die nicht in GAAP vorgesehenen Buchungsgrundsätze: Umstrukturierungskosten 2,0 --- 1,2 % --- Wertminderungsbelastungen f. Vermögenswerte 0,3 --- 0,2 % --- ---------------- ----------- Angepasstes, nicht-GAAP Betriebseinkommen $11,3 $5,8 6,8 % 3,7 % ================ =========== (1) Für 2006 beinhaltet der Betrag Umstrukturierungskosten in Höhe von 0,8 Mio. US-Dollar. Für 2005 beinhaltet der Betrag Umstrukturierungs- und Übergangskosten von 4 bzw. 0,8 Mio. US-Dollar aufgrund der Schließung eines Werks. A-5 AVERY DENNISON ZUSAMMENFASSUNG DER VORLÄUFIGEN KONZERNBILANZ (in Millionen) (UNGEPRÜFT) AKTIVA 1. Apr. 2. Apr. 2006 2005 --------------------------------------------------------------------- Umlaufvermögen: Bar- und geldwerte Mittel $39,1 $53,0 Forderungen aus Lieferungen, Leistungen, netto 836,7 830,8 Vorräte, netto 460,5 472,9 Weiteres Umlaufvermögen 169,8 145,7 --------------------------------------------------------------------- Gesamt Umlaufvermögen 1.506,1 1.502,4 Sachanlagen, netto 1.280,9 1.339,8 Geschäfts- oder Firmenwert 676,6 693,1 Immaterielle Werte aus Geschäftsübernahmen, netto 96,8 110,9 Sonstige Aktiva 582,1 650,0 --------------------------------------------------------------------- $4.142,5 $4.296,2 --------------------------------------------------------------------- PASSIVA --------------------------------------------------------------------- Kurzfristige Verbindlichkeiten: Kurzfristige Verbindlichkeiten und Anteil kurzfristiger Verbindlichkeiten an langfristigen Verbindlichkeiten $376,4 $231,9 Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen 606,2 599,6 Weitere kurzfristige Verbindlichkeiten 454,1 471,5 --------------------------------------------------------------------- Gesamt kurzfr. Verbindlichkeiten 1.436,7 1.303,0 Langfristige Schulden 720,8 994,7 Weitere langfristige Verbindlichkeiten 420,5 461,0 Eigenkapital der Aktionäre: Stammaktien 124,1 124,1 Kapital über den Nennwert hinaus 772,7 788,8 Gewinnrücklagen 1.971,2 1.903,4 Aufgelaufener, weiterer großer Verlust (80,6) (36,4) Kosten für nicht zugeteilte Belegschaftsaktien (7,7) (9,7) Treuhänderisch verwaltete Belegschaftsaktien (577,0) (635,1) Eigene Aktien zum Ankaufskurs (638,2) (597,6) --------------------------------------------------------------------- Gesamt Eigenkapital Aktionäre 1.564,5 1.537,5 --------------------------------------------------------------------- $4.142,5 $4.296,2 --------------------------------------------------------------------- A-6 AVERY DENNISON ZUSAMMENFASSUNG DES VORLÄUFIGEN KONSOLDIERTEN ABSCHLUSSES FÜR DEN BARGELDUMLAUF (In Millionen) (UNGEPRÜFT) Drei Monate mit Abschluss ------------------------ 1. Apr. 2. Apr. 2006 2005 ---------------------------------------------------------------------- Betriebliche Tätigkeiten: Reinertrag $68,7 $57,7 Anpassungen zum Abgleich des Reinertrags mit den Barmitteln (netto) aus den betrieblichen Tätigkeiten: Abschreibung 39,0 38,2 Tilgung 10,7 11,6 Latente Steuern 0,1 (0,6) Wertminderungsbelastungen und Nettogewinn/-verlust für den Verkauf von Vermögenswerten 1,2 0,3 Weitere nicht-bare Posten, netto 3,6 (4,5) ------- ------- 123,3 102,7 Änderungen an Aktiva und Passiva (101,6) (105,4) ------- ------- Barmittel (netto) durch (für) betriebliche Tätigkeit 21,7 (2,7) ------- ------- Investitionstätigkeit: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Werk und Ausrüstung (51,5) (43,9) Erwerb von Software und weiteren transitorischen Aktiva (8,8) (4,9) Erträge aus Verkauf von Vermögenswerten 5,2 5,2 Sonstige (1,0) 5,8 ------- ------- Barmittel (netto) für Investitionstätigkeit (56,1) (37,8) ------- ------- Finanzierungstätigkeit: Nettoanstieg an Fremdmitteln (Fälligkeiten von 90 Tagen oder weniger) 8,5 103,6 Zusätzliche Fremdmittel (Fälligkeiten länger als 90 Tagen) --- 0,3 Zahlung von Schulden (Fälligkeiten länger als 90 Tage) (1,1) (60,2) Gezahlte Dividenden (42,8) (41,9) Erträge aus der Ausübung von Aktienoptionen, netto 5,8 2,7 Sonstige 4,0 4,0 ------- ------- Barmittel (netto) (für) durch Finanzierungs- tätigkeit (25,6) 8,5 ------- ------- Auswirkungen der Währungsumrechnungen auf Barguthaben 0,6 0,2 ------- ------- Minderung an Barmitteln und geldwerten Mitteln (59,4) (31,8) ------- ------- Bar- und geldwerte Mittel, Beginn d, Zeitraums 98,5 84,8 ------- ------- Bar- und geldwerte Mittel, Ende des Zeitraums $39,1 $53,0 ======= =======