Smarte Navigation für den Smart mit Garmin
HANNOVER, Deutschland, CeBIT - Halle 11, Stand A64, March 8 --
Garmin International Inc., ein Geschäftsbereich von Garmin Ltd. , hat heute bekannt gegeben, dass smart, die Kultmarke von DaimlerChrysler, demnächst den smart portable navigator anbieten wird. Dies ist ein GPS-Navigationsgerät von Garmin, das für das Cockpit der zwei- und viersitzigen smart-Version entwickelt wurde. Der smart portable navigator ist eine Weiterentwicklung von Garmins ebenfalls auf der CeBIT 2006 angekündigter StreetPilot c500-Serie.
"Die Autos von smart und die Geräte von Garmin passen grossartig zusammen, weil beide Unternehmen danach streben, ihren Kunden Produkte mit innovativem Design, fortschrittlicher Technologie und starker Leistung zu bieten," sagt Gary Kelley, Vice President Marketing von Garmin. "Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit smart und sind uns sicher, dass unser eingebautes Navigationssystem das Fahrvergnügen der smart-Besitzer noch steigert."
In einer massgeschneiderten Halterung befestigt, die das elegante und innovative Cockpit-Design ergänzt, bietet der smart portable navigator Autonavigation mit automatischer Routenberechnung für jedes Ziel. Die Wegbeschreibungen können in einer dreidimensionalen Navigationsansicht oder aus der Vogelperspektive betrachtet werden. Das Gerät bietet gesprochene Richtungsanweisungen, so dass die Fahrer auf die Strasse schauen können, während sie durch den dichten Verkehr navigieren. Wird einmal eine Abbiegung verpasst, berechnet der smart portable navigator automatisch eine neue Route und bringt den Fahrer auf den richtigen Weg zurück.
Der smart portable navigator besitzt eine grosse, vorgeladene Datenbank mit Points of Interest (POI), die den Nutzern das einfache Finden und Ansteuern von Zielen wie Hotels, Restaurants, Tankstellen und Attraktionen ermöglicht. Selbstdefinierte POIs können ebenfalls auf das Gerät geladen werden.
Ausgestattet ist er mit einem neuen, hochempfindlichen GPS-Empfänger, der GPS-Signale schnell aufnimmt und sie auch unter dichtem Blattwerk sowie in "städtischen Canyons" zwischen Wolkenkratzern aufrechterhält. Er verfügt ausserdem über ein helles, sonnenlichttaugliches Touchscreen-Display.
Der smart portable navigator wird ab Sommer 2006 für die zwei- und viersitzigen smart-Versionen erhältlich sein.
Hinweis zu Aussagen über die Zukunft:
Diese Veröffentlichung enthält im Hinblick auf Garmin Ltd. und dessen Geschäft Aussagen über die Zukunft. Alle Aussagen über künftige Produkteinführungen des Unternehmens und die erwartete Verfügbarkeit von Produkten sind Aussagen über die Zukunft. Solche Aussagen beruhen auf den aktuellen Annahmen des Managements. Die in dieser Veröffentlichung erwähnten zukünftigen Ereignisse und Umstände müssen nicht eintreten, und tatsächliche Ergebnisse können als Folge bekannter und unbekannter Risikofaktoren und Ungewissheiten, die Garmin betreffen, erheblich von diesen Aussagen abweichen. Dazu zählen unter anderem, ohne darauf beschränkt zu sein, die Risikofaktoren, die im Jahresbericht auf dem Formular 10-K für das am 25. Dezember 2004 endende Jahr aufgeführt sind, und das Garmin bei der Security and Exchange Commission hinterlegt hat (Aktenzeichen 0-31983). Eine Kopie dieses Formulars kann bei www.garmin.com/aboutGarmin/invRelations/finReports.html herunter geladen werden. Aussagen über die Zukunft können nicht garantiert werden. Aussagen über die Zukunft gelten nur für den Tag, an dem sie gemacht werden, und Garmin übernimmt keine Verpflichtung, Aussagen über die Zukunft öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es als Folge neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder anderweitig.
Über GARMIN:
GARMIN International Inc. gehört zur GARMIN Ltd. , die GPS-gesteuerte Navigations-, Kommunikations- und Informationssysteme entwickelt. GARMIN adressiert mit seinen GPS-Systemen sowohl die Luftfahrt, den Maritimbereich und den Automobilsektor, als auch den Outdoor- und Sportmarkt. Mit weit mehr als 10 Mio. verkauften mobilen Navigationsgeräten ist GARMIN Weltmarktführer. Weltweit beschäftigt GARMIN mehr als 2.500 Mitarbeiter an Standorten in den USA, Europa und Taiwan. In Deutschland ist GARMIN exklusiv über seinen Repräsentanten GPS GmbH in Gräfelfing bei München vertreten. Die GPS GmbH bietet neben dem GARMIN-Produktportfolio auch selbst gefertigte, digitalisierte Spezial-Karten auf CD-ROM an. Diese können nicht nur auf dem PC angezeigt werden, sondern sind auch auf angeschlossenen Navigationsgeräten einsetzbar. Eine Spezialsoftware erlaubt zudem das Zusammenwirken von Navigationsgeräten mit PCs oder Laptops, um gescannte Landkarten auf dem Rechner mit Wegpunkten und Routen zu versehen.
Unternehmenskontakt: GPS Gesellschaft f. prof. Satellitennavigation mbH, Franz-Josef Grunwald, Lochhamer Schlag 5a, D-82166 Gräfelfing bei München, Tel.: 089-85-83-64-0, Fax: 089-85-83- 64-45, E-Mail: fgrunwald@garmin.de oder Pressekontakt: SCHWARTZ Public Relations, Adelgundenstr. 10, D-80538 München. David Schimm, 089-211-871-35, ds@schwartzpr.de oder Christoph Jäntsch, 089-211-871-37, cj@schwartzpr.de, Fax: 089-211-871-50.