Borgwarner Meldet Gesunden Umsatz- Und Gewinnzuwachs Im Dritten Quartal Und Neue Geschäfte Für 2006-08
AUBURN HILLS, Michigan, November 3 -- BorgWarner Inc., ein Unternehmen mit zehn Niederlassungen und annähernd 5800 Mitarbeitern in Deutschland, meldete gesunde Ergebnisse für das dritte Quartal 2005 und gab detaillierte Prognosen für das volle Geschäftsjahr 2005 bekannt. Eine starke Nachfrage nach der Technologie von BorgWarner in aller Welt und eine kontinuierliche Kosteneffizienz kurbelten die Ergebnisse an.
Highlights des dritten Quartals: - Ein Gewinn von 1,07 US-Dollar pro Aktie (verwässert) nach GAAP. Für einen Vergleich mit anderen Quartalen muss angemerkt werden, dass das Quartal vorteilhafte Steuerkorrekturen in Höhe von 0,08 US-Dollar pro Aktie (verwässert) verzeichnete, in Verbindung mit einer Senkung des geschätzten effektiven Steuersatzes für das Jahr 2005 auf 28% und Korrekturen der Steuerkonten. Ohne Berücksichtigung der vorteilhaften Steuerkorrekturen lag der Gewinn bei 0,99 US-Dollar pro Aktie (verwässert), ein Anstieg um 25% gegenüber den 0,79 US-Dollar pro Aktie (verwässert) im Vorjahresquartal. - Umsatz in Höhe von 1,051 Mrd. US-Dollar, eine Verbesserung um 25% gegenüber dem dritten Quartal 2004. - Ohne Berücksichtigung von Beru stieg der Umsatz um 11%. - Der Umsatz ausserhalb der USA stieg um 22% gegenüber dem Vorjahresquartal (ausschliesslich Beru und der Auswirkungen von Währungsschwankungen). - Trotz schwieriger Marktbedingungen beabsichtigt das Unternehmen, seine Gewinnprognosen für das volle Jahr 2005 von zwischen 4,20 und 4,25 US- Dollar pro Aktie (verwässert) nach GAAP beizubehalten. Diese Werte liegen am unteren Ende der bereits vorhergesagten Gewinnspanne. Ohne Berücksichtigung der besonderen Posten nach GAAP hält das Unternehmen seine Gewinnprognosen für das Hauptgeschäft für das volle Jahr 2005 zuzüglich des erwarteten Beitrags von Beru bei. Der erwartete Gewinn von zwischen 4,27 und 4,32 US-Dollar pro Aktie (verwässert) liegt am unteren Ende der bereits vorhergesagten Gewinnspanne. Daraus ergibt sich für den Gewinn pro Aktie für das vierte Quartal 2005 eine projizierte Wachstumsrate von zwischen 15% und 20%.
Kommentar und Aussichten: "Trotz schwieriger Bedingungen hatten wir erneut ein starkes Quartal", sagte Timothy M. Manganello, Präsident und Vorstandsvorsitzender. "Die Ergebnisse wurden durch unsere Technologie angekurbelt, die auf reduzierten Kraftstoffverbrauch, verminderte Schadstoffemission und bessere Fahrzeugleistung ausgerichtet ist. Dieser Teil des Marktes verzeichnet das schnellste Wachstum. Der Umsatz stieg in diesem Quartal ohne Berücksichtigung des Umsatzes aus der Akquisition des Mehrheitsanteils an Beru im ersten Quartal des Jahres um 11%, während die weltweite Industrieproduktion um 5% und die nordamerikanische Fahrzeugproduktion um 2% stiegen. Wir haben die Rentabilität unserer auf Technologie basierenden Wachstumsstrategie sowie die Vorteile des Aufbaus eines der diversesten Kundennetzes in der Industrie klar bewiesen".
Manganello gab auch bekannt, das Unternehmen erwarte für die Jahre 2006 bis 2008 neue Aufträge für den Bereich Antrieb in Höhe von 1,6 Mrd. US-Dollar, womit das erwartete Wachstum das der Automobilindustrie übersteigen würde. Als ein führender Anbieter von hoch entwickelten Motor- und Antriebskomponenten und Systemen für niedrigen Kraftstoffverbrauch sowie reduzierte Schadstoffemission expandiert das Unternehmen am schnellsten im Bereich PKW und LKW mit Dieselantrieb, und zwar in Schwellenmärkten wie China mit japanischen, koreanischen und europäischen Automobilherstellern.
Ungefähr 60% des neuen Geschäfts soll durch den Verkauf von Motorteilen wie Turbolader, Zündungssysteme, Emissionsprodukte, Motortiming-Systeme, variable Cam-Timing-Module und Thermalsysteme generiert werden. Die restlichen 40% sollen durch Getriebemodule und Allrad-Antriebsysteme, einschliesslich der verbrauchseffizienten Getriebetechnologie DualTronic(tm) des Unternehmens und des elektronischen InterActive Torque Management(tm) Systems generiert werden.
"Während sich die Automobilproduktion von Industrieländern weg entwickelt, erwarten wir, dass unsere neuen Geschäfte ein ausgeglichenes Wachstum in aller Welt liefern werden", sagte Manganello. "In den drei Jahren erwarten wir, dass ungefähr 30% des neuen Umsatzes aus dem US-amerikanischen Markt mit sowohl japanischen als auch amerikanischen Automobilherstellern stammen und 55% aus Europa. Während unsere Expansion in Asien fortschreitet, erwarten wir, dass der Umsatz aus dieser Region am Ende der Periode ungefähr 15% unserer neuen Geschäfte ausmachen wird", sagte er.
BorgWarner Inc. ist ein weltweit führender Hersteller von High-tech Komponenten und Systemen für den Antriebsstrang in Fahrzeugen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Auburn Hills im US-Bundesstaat Michigan unterhält Fertigungsstätten und technische Einrichtungen an 62 Standorten in 17 Ländern. Zu seinen Kunden gehören Ford, DaimlerChrysler, General Motors, VW/Audi, Toyota, Hyundai/Kia, Renault/Nissan, Honda, Caterpillar, Navistar International, Peugeot und BMW.
ANMERKUNG FÜR JOURNALISTEN: BorgWarner Inc. hat auf seiner Webseite www.borgwarner.com einen Medienraum eingerichtet. Journalisten erhalten dort Zugang zu Informationen über BorgWarner, darunter Pressemitteilungen, Hintergrundinformationen über seine verbrauchseffizienten Antriebsprodukte und Motorensysteme, Getriebe- und Allradantriebsysteme, Biographien und Bilder des Managements, die Geschichte der technologischen Errungenschaften des Unternehmens, eine Liste der globalen Standorte, Informationen über die weltberühmte BorgWarner Indianapolis 500 Trophy und andere Informationen. Journalisten werden gebeten, unsere Webseite unter www.borgwarner.com zu besuchen und den Link "Media Room" auf der Startseite anzuklicken. Klicken Sie auf den Link "Get the News", um automatisch in den E-Mail-Presseverteiler aufgenommen zu werden.
Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Ausführungen könnten vorausschauende Erklärungen (forward-looking statements) im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995 enthalten, die auf den aktuellen Erwartungen, Schätzungen und Prognosen des Managements beruhen. Ausdrücke wie "erwartet", "sieht vorher", "beabsichtigt", "plant", "glaubt", "schätzt" und Variationen solcher Ausdrücke sowie ähnliche Worte sollen dazu dienen, solche vorausschauenden Erklärungen zu identifizieren. Vorausschauende Erklärungen unterliegen Risiken und Ungewissheiten, von denen man viele schwer vorhersagen kann und die generell ausserhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen. Diese Risiken und Ungewissheiten könnten dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse des Unternehmens sich erheblich von denen abheben, die in den vorausschauenden Erklärungen ausgedrückt, vorhergesagt oder unterstellt wurden. Solche Risiken und Ungewissheiten sind unter anderem: Schwankungen in der nationalen oder internationalen Automobilproduktion, die kontinuierliche Verwendung unabhängiger Zulieferer durch Hersteller von Markenteilen, Schwankungen bei der Nachfrage nach Fahrzeugen, die die Produkte des Unternehmens enthalten, allgemeine wirtschaftliche Bedingungen sowie anderen Risiken, die in den Berichten des Unternehmens bei der amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission hinterlegt wurden, darunter Warnungen, die im Anhang 99.1 des Formulars 10-K für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2004 abgegeben wurden. Das Unternehmen übernimmt keinerlei Verpflichtung, vorausschauende Erklärungen zu aktualisieren.
Die Informationen in Bezug auf Beru sind ungeprüft und erfüllen die relevanten deutschen Gesetzesbestimmungen einschliesslich des deutschen Börsengesetzes.
Mary Brevard, +1-248-754-0881, oder Ken Lamb, +1-248-754-0884, von BorgWarner Inc.