The Auto Channel
The Largest Independent Automotive Research Resource
The Largest Independent Automotive Research Resource
Official Website of the New Car Buyer

OSW Technical Documentation entscheidet sich für Selects Inmedius S1000D-Tools

    PITTSBURGH--(BUSINESS WIRE)-29. September 2005--Inmedius, Inc., ein führender Anbieter von Lösungen auf dem Gebiet der technischen Dokumentation für Industrien, die über eine hohe Menge an Militär-, Verteidigungs- und Kapitalgütern verfügen, kündigte heute an, dass sich OSW Technical Documentation, ein Verlagshaus mit Sitz in München, für eine Software mit ASD S1000D-Standard entschieden hat, um Handbücher für Feldlazarette der Bundeswehr im Kosovo und Afghanistan anzufertigen. ASD S1000D ist eine internationale Spezifikation für die Beschaffung und Produktion von technischen Publikationen.

    OSW wird für die Feldlazarette der Bundeswehr technische Dokumentationen für die Bereiche "Beschreibung", "Bedienung", "Wartung", "Instandsetzung" und "Überholung" sowie "illustrierte Ersatzteilinformationen" anfertigen. Die 26 Strukturen des Projekts für deutsche Feldlazarette sind die erste Spezifikationsanwendung von OSW, bei der die Publishing Software Inmedius S1000DauthorPro(TM) und S1000Dmanager(TM) eingesetzt wird. Feldlazarette stellen medizinische Hilfsmittel für das Militär, regierungsunabhängige Organisationen und die zivile Bevölkerung in Wiederaufbauzonen bereit. Diese mobilen Strukturen haben eine sehr komplexe Infrastruktur wie z. B. mechanische Funktionen, Informationstechnologie, Kommunikation, Elektrizität, Heizen und Kühlen, Wasser und medizinische Gase, die sowohl vor als auch nach dem Einsatz beschrieben und modelliert werden müssen, um die Anforderungen der S1000D zu steuern und zu erfüllen.

   "In unserem Geschäft gibt es keinen Platz für Fehler. Inmedius bietet eine umfassende S1000D-Lösung, die die Produktionsprozesse verbessert und die Qualität unserer Angebote unter Verringerung der Kosten erhöht.", so Christian Ruck, Leiter der Arbeitsgruppe für ASD S1000D-Implementierung bei OSW. "Mit der Inmedius S1000D Publishing Suite sind wir dazu in der Lage, eine große Menge an Informationen wieder zu verwenden, die es uns ermöglicht, effizient zu arbeiten."

    "Datenmodule (DM) zu verwalten und S1000D-Prozesse zu steuern, ist technisch und wirtschaftlich ohne eine Common Source Data Base (gemeinsame Quelldatenbank, CSDB) nicht durchführbar.", erklärte Ruck. "Die CSDB-Lösung von Inmedius liefert Transparenz bei der Verwaltung von DM und unterstützt den Import einer Data Module Requirements List (Anforderungsliste für Datenmodule, DMRL)-Struktur aus einer Logistics Support Analysis (logistische Unterstützungsanalyse, LSA)-Anwendung zur Bestückung mit den erforderlichen Metadaten. Inmedius vereinfacht die Wiederverwendung und Verwaltung der DM in mehr als einer DMRL und in mehrfachen Projekten. Das Feldlazarettprojekt hat 170 DM mal 26 Einheiten, von denen 40% in anderen Strukturen wieder verwendet werden können. Die Integration der LSA-Anwendung von Inmedius ist der Schlüssel zur Verbesserung unserer Produktionsprozesse und zur Verringerung der Kosten."

    "Inmedius ist stolz darauf, Teil dieses wichtigen Projektes zu sein.", erklärte Michael Ingledew, Geschäftsführer von Inmedius UK. "OSW erkannte klar die Hauptvorzüge unserer webbasierten, integrierten S1000D Publishing Suite-Lösung wie z. B. strukturierte Projektübersicht, Illustrations- und Referenzverwaltungs-Tools sowie Anwendbarkeit auf Implementierungen für Land, Luft und See, die auf der seit langem etablierten Fachkenntnis von Inmedius bei der Unterstützung der militärischen Streitkräfte in den USA und Europa aufbauen."

    Über OSW: Als Spezialist für technische Dokumentation unterstützt die OSW Technische Dokumentation Verlag GmbH ihre Kunden seit 1980 in allen Phasen der Produktdokumentation von der Konzeption bis zum fertigen Produkt. OSW bereiten technische Inhalte als interaktive elektronische Dokumentation oder konventionelle Papierdokumentation in über 35 Landessprachen auf. www.osw-doku.de

    Über Inmedius mit Sitz in Pittsburgh, Pennsylvania: Inmedius hat Büros in Großbritannien und Deutschland und liefert innovative, leistungsorientierte Anwendungen, die Datenwerte und technische Informationswerte pflegen, organisieren und verbreiten. Die Integration dieser Werte in Geschäftsprozesse durch den Einsatz moderner arbeitsablaufbezogener und gemeinschaftliche Techniken ist Inmedius' Markenzeichen für voll integrierte Lösungen. Die Unterstützung von Unternehmen weltweit, die über eine hohe Menge an Militär-, Verteidigungs- und Kapitalgütern verfügen, verhilft den Kunden von Inmedius zu einer noch nie da gewesenen Steigerung ihrer Produktivität und Effizienz. www.inmedius.com

  Â