Volkswagen AG: Prognose 2005
WirtschaftsredakteureWOLFSBURG, Germany--March 8, 2005--Der Volkswagen-Konzern hat sich in dem schwierigen Geschäftsjahr 2004 behauptet. Trotz der ungünstigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wurde die im Juli 2004 veröffentlichte Ergebnisvorschau übertroffen: Das Operative Ergebnis vor Sondereinflüssen fiel mit über 2,0 Mrd. EUR besser als die angekündigten 1,9 Mrd. EUR aus. Im Konzernbereich Automobile konnte mit 1,9 Mrd. EUR ein deutlich positiver Netto-Cash-Flow erreicht werden. Die Investitionstätigkeit des Automobilbereichs wurde um rund 17 Prozent reduziert. Die Modelloffensive war erfolgreich. Das Konzernziel von mehr als 5 Mio. Auslieferungen an Kunden konnte übertroffen werden.
Volkswagen geht davon aus, dass die Lage auf den wichtigen Automobilmärkten wie Deutschland, China und den USA schwierig bleibt. Vor dem Hintergrund des zunehmenden Preisdrucks sowie der weiterhin ungünstigen Wechselkursrelationen und der ungewissen Entwicklung der Rohstoffpreise wird die Wettbewerbssituation für die Branche weiter angespannt bleiben.
Die Märkte starteten erwartungsgemäß schwach in das neue Jahr. Der Volkswagen- Konzern hat im Zeitraum Januar bis Februar 2005 rund 687.000 Fahrzeuge weltweit an Kunden ausgeliefert; das sind 0,5 Prozent weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum. Während die Auslieferungen in China um 33.000 Einheiten unter Vorjahr lagen, wurden in allen anderen Märkten kumuliert von Januar bis Februar circa 30.000 Fahrzeuge mehr verkauft.
Das Operative Ergebnis des ersten Quartals 2005 wird, wie auch schon im Vorjahr, nicht befriedigend ausfallen. Im weiteren Jahresverlauf erwartet Volkswagen allerdings eine Verbesserung, da wichtige volumenstarke Modelle ab dem 2. Quartal bzw. im 2. Halbjahr 2005 zur Verfügung stehen.
Aufgrund der über 20 neuen Produkte und Produktvarianten, die in diesem Jahr auf den Märkten eingeführt werden, geht der Volkswagen-Konzern davon aus, dass er 2005 seine weltweiten Auslieferungen an Kunden steigern wird.
Das Operative Ergebnis nach Sondereinflüssen des Jahres 2005 wird sich gegenüber 2004 verbessern - um wie viel, hängt von heute nicht prognostizierbaren externen Umständen ab. Aber dank neuer Produkte, dank ForMotion und dank der Steigerung der Leistungsfähigkeit des Volkswagen- Konzerns wird es besser werden.
VOLKSWAGEN AG Brieffach 1970 38436 Wolfsburg Deutschland ISIN: DE0007664005 (DAX) WKN: 766400Notiert: Amtlicher Markt in Berlin-Bremen, Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard), Hamburg, Hannover, München und Stuttgart; EUREX; Amsterdam, Antwerpen, Brüssel, London, Luxemburg, Paris, Schweizer Börse (Hauptsegment), Wien, Tokio, Madrid, Barcelona, Bilbao, Valencia und Mailand
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Ad-Hoc-Mitteilung:
Prognose
KONTAKT: Volkswagen AG, Wolfsburg Frank Gaube, +49 (0) 5361 9 43586 frank.gaube@volkswagen.de