The Auto Channel
The Largest Independent Automotive Research Resource
The Largest Independent Automotive Research Resource
Official Website of the New Car Buyer

BORGWARNER VERÖFFENTLICHT ÜBERNAHMEANGEBOT AN BERU-AKTIONÄRE ANGEBOTSPREIS BETRÄGT EUR67,50; ANNAHMEFRIST LÄUFT BIS ZUM 24. JANUAR 2005

Heidelberg, Germany, December 8 -- BorgWarner Germany GmbH, ein hundertprozentiges mittelbares Tochterunternehmen der BorgWarner Inc. , hat heute die Angebotsunterlage für das freiwillige öffentliche Übernahmeangebot zum Erwerb aller Aktien der Beru AG (ISIN DE0005072102, WKN 507210) veröffentlicht.

BorgWarner Germany GmbH (BorgWarner) bietet allen Beru-Aktionären EUR67,50 je Beru-Aktie in bar und damit einen Aufschlag von 16,46% auf den durchschnittlichen volumenge­wichteten Kurs der Aktie in den letzten drei Monaten vor Ankündigung des Übernahmeange­bots am 1. November 2004. Wie bereits veröffentlicht, hat sich BorgWarner durch Vereinbarungen mit Grossaktionären schon jetzt den Zugriff auf etwa 63% aller Beru-Aktien für EUR59,00 je Aktie gesichert.

"BorgWarner macht den Beru-Aktionären ein sehr attraktives Angebot in bar. Wir sind überzeugt, dass die Aktionäre den Wert unseres Angebotes erkennen und den geplanten Zusammenschluss durch die Einreichung ihrer Aktien unterstützen", kommentierte Timothy M. Manganello, Chief Executive Officer (CEO) von BorgWarner Inc., anlässlich der Veröffentlichung der Angebotsunterlage.

BorgWarner plant, Beru als selbständiges Unternehmen zu erhalten und beabsichtigt nicht, die Geschäftstätigkeit der Beru und ihrer Tochtergesellschaften wesentlich zu verändern. Ebenso plant BorgWarner derzeit nicht den Abschluss eines Beherrschungs- und/oder Gewinnabführungsvertrages mit Beru AG oder einen Ausschluss der Minderheitsaktionäre (sog. Squeeze-out). Für den Fall, dass die Hauptversammlung der Beru AG innerhalb eines Jahres nach Veröffentlichung des Ergebnisses dieses Übernahmeangebots dennoch dem Abschluss eines Beherrschungs- und/oder Gewinnabführungsvertrages zustimmen sollte oder dass die Hauptversammlung beschliessen sollte, einen Squeeze-out durchzuführen, wird BorgWarner den Angebotspreis nach den Bedingungen der Angebotsunterlage gegebenenfalls nachbessern.

Die Angebotsunterlage mit weiteren Informationen ist im Internet unter http://www.borgwarnereurope.de veröffentlicht. Ausserdem werden Exemplare zur kostenlosen Ausgabe bei Bowne Frankfurt GmbH, Bettinastrasse 30, 60325 Frankfurt am Main, bereitgehalten (Telefax Nr.: +49-(0)-6134-283600, Telefon Nr.: +49-(0)-69-9714760).

Die Annahmefrist für das Angebot läuft vom 8. Dezember 2004 bis zum 24. Januar 2005, die zum Verkauf eingereichten Aktien bleiben während der Annahmefrist an der Frankfurter Wertpapierbörse im Amtlichen Markt handelbar. Der Vollzug des Übernahmeangebots steht unter dem Vorbehalt der fusionskontrollrechtlichen Freigabe des Zusammenschlusses durch die Europäische Kommission.

Beru AG ist ein führender weltweiter Automobilzulieferer und Hersteller von Diesel­kaltstarttechnologie (Glühkerzen und Instant Start Systeme), Zündungstechnik bei Ottomoto­ren (Zündkerzen und Zündspulen) sowie Elektronik und Sensorik (Reifendruck-Kontrollsys­teme, Heizelemente und Sensoren). Zu den Kunden gehören u.a. BMW, DaimlerChrysler, GM/Fiat, VW/Audi, Ford, Porsche, PSA, Renault, Isuzu, Siemens VDO, Valeo, Deutz und MAN. Das Unternehmen beschäftigt etwa 2.600 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2003/04 (31. März 2004) einen Umsatz von EUR354,5 Mio.

BorgWarner Inc. ist ein weltweit führender Hersteller von High-Tech Komponenten und Systemen für den Antriebsstrang in Fahrzeugen. Das Unternehmen unterhält Fertigungsstätten und technische Einrichtungen an 43 Standorten in 14 Ländern. Zu BorgWarners Kunden gehören Ford, DaimlerChrysler, General Motors, Toyota, Honda, Hyundai/Kia, Caterpillar, Navistar International, Renault/Nissan, Peugeot und VW/Audi.

Weitere Informationen

Aktionäre der Beru Aktiengesellschaft mit Wohnsitz ausserhalb der Bundesrepublik Deutschland sollten die "Hinweise für Ausländische Aktionäre" auf Seite 5 der Angebotsunterlage beachten.

Zukunftsgerichtete Aussage

Ausführungen in dieser Pressemitteilung können zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten, die auf den gegenwärtigen Erwartungen, Schätzungen und Prognosen der Geschäftsleitung beruhen. Formulierungen wie "plant", "erwartet", "schätzt", "beabsichtigt", "meint", "glaubt" und ähnliche Formulierungen sollen solch zukunftsgerichtete Aussagen kenntlich machen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind naturgemäss mit Unsicherheiten und Unwägbarkeiten verbunden, die häufig nur sehr schwer vorhersehbar sind und von der Gesellschaft oft nicht beherrscht werden können. Dies kann dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den dargestellten Einschätzungen und Prognosen abweichen. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, die zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren.

Mary Brevard, +1-248-373-2406, or Markus Breidenstein, A&B FD, +49-(0)69-920-37-133