"Start-Stopp" Innovation im Sinne der Umweltverträglichkeit!
PARIS, Frankreich, October 5 -- Weltpremiere auf der Pariser Autoshow 2004 - Citroën C3 mit Valeo's Starter-Generator und Start-Stopp-Funktion. Auf allen Kontinenten arbeiten auch andere Automobilhersteller mit Valeo an der Einführung solcher Systeme. Die Innovation bekam im Juni 2004 den Grand Prix der Epcos/SIA Trophy verliehen. Das System verringert die Schadstoffemission (sowohl die Lärm- als auch die Luftbelastung) in Städten, verringert den Kraftstoffverbrauch und erhöht den Komfort im Innenraum.
Der Start-Stopp Starter-Generator nutzt die Fähigkeit des Systems, den Motor sofort abzustellen und nahezu unmerklich neu zu starten. So senkt das System den Kraftstoffverbrauch und verhindert Emissionen, sobald das Fahrzeug steht; ob nun an einer roten Ampel oder im Stau. Sobald ein Gang eingelegt wird oder sobald der Fuss vom Bremspedal genommen wird - bei Automatikfahrzeugen bzw. Fahrzeugen mit computergesteuerter Schaltung - startet das Fahrzeug leise und automatisch. Das System arbeitet diskret im Hintergrund, ohne die normalen Fahrgewohnheiten des Fahrers zu beeinträchtigen.
Besonnenes, wirtschaftliches und umweltschonendes Fahren
Die Vorteile für den Fahrzeugnutzer sind zahlreich: Sobald das Fahrzeug hält, stellt sich der Motor ab, womit jegliche Lärm- und Schadstoffemission und der Kraftstoffverbrauch unterbunden werden.
In dicht besiedelten Gebieten, wo Fahrzeuge im Allgemeinen 35 % der Gesamtfahrzeit im Stillstand verbringen, kann die Verringerung des Kraftstoffverbrauchs mit dem Start-Stopp-System 6 - 12 % betragen.
Die Elektronik des Systems verbessert zudem die Generatorleistung beim Erzeugen elektrischer Energie, was auch zu verringertem Kraftstoffverbrauch und weniger Kohlendioxidemission führt.
Ein höchst ursprünglicher Betriebsmodus
Valeo's Innovation vereint die Funktionen des Generators und Anlassers in einem System, das mit 14 Volt (der herkömmlichen Bordnetzspannung von Fahrzeugen) betrieben wird. Dank der speziell für dieses System entwickelten Elektronik und Software können diese beiden Funktionen ideal kombiniert werden. Die Leistung des Valeo Starter-Generators ist wesentlich höher als die des einzelnen Starters bzw. Generators.
Im Startmodus sorgen der Riemenantrieb und die geringe Schwungkraft für leises und - gegenüber dem herkömmlichen Anlasser - dreimal schnelleres Anspringen des Motors.
Im Generatormodus gibt die Maschine zu 85 % eine Leistung von 180 Ampere ab, was den klassischen Generator um mehr als 15 % übertrifft.
Eine rosige Zukunft
Dank seiner unaufdringlichen Konstruktion ist diese Lösung einfach in Benzin- und Dieselfahrzeuge zu montieren. Der Starter-Generator passt in die Halterung des herkömmlichen Generators und gibt den Raum des herkömmlichen Starters frei.
Diese wichtigen Vorzüge dürften der Entwicklung dieser Innovation Vorschub leisten. Sie kann sowohl in Fahrzeuge mit Schaltgetriebe, als auch in Fahrzeuge mit Automatik- und computergesteuerter Schaltung eingebaut werden.
www.valeo.com
Alexandre TELINGE, Group Corporate Press and Public Relations Manager, +33-1-40-55-20-74, alexandre.telinge@valeo.com; Sophie PORTE, Group Media Relations Co-ordinator, +33-1-40-55-37-68, sophie.porte@valeo.com