The Auto Channel
The Largest Independent Automotive Research Resource
The Largest Independent Automotive Research Resource
Official Website of the New Car Buyer

Valeo: Ergebnisse erstes Halbjahr 2004 Verbesserungen in Ergebnis und Cash-flow Starker Zuwachs bei den Auftragseingängen

PARIS, Frankreich, July 27 --

Der Aufsichtsrat von Valeo verabschiedete anlässlich der heutigen Versammlung die konsolidierte Bilanz für das erste Halbjahr 2004.

    
    In Mio. Euro           Erstes Halbjahr          Quartalsentwicklung
                                                                  2004(1)
                      2004    2003   Änderung    2. Quartal  1. Quartal

    Umsatz           4 928   4 846    + 1,7%         2 513       2 415
    Bruttomarge        883     863     +2,3%           454         429
       Umsatz - %    17,9%   17,8%  + 0,1Pkt         18,1%       17,8%
    Betriebsergebnis   251     241     +4,1%           140         111
       Umsatz - %     5,1%    5,0%  + 0,1 Pkt         5,6%        4,6%
    Vorsteuerergebnis  176     156    +12,8%           100          76
       Umsatz - %     3,6%    3,2%  + 0,4 Pkt         4,0%        3,1%
    Nettoeinkommen     120     102   +17,6%             46          74
    Umsatz - %        2,4%    2,1%   +0,3 Pkt         1,8%        3,1%
    Cash-flow          465     382    +21,7%            --          --

1) Die Wirtschaftsprüfer haben einen "Fairness Review" der vierteljährlichen Daten durchgeführt

Ergebnisse der ersten Jahreshälfte 2004

Der konsolidierte Umsatz belief sich für das erste Halbjahr 2004 auf 4 928 Mio. Euro. Im Vergleich zur ersten Jahreshälfte 2003 entspricht dies einem Zuwachs von 1,7%. Bei konstanten Wechselkursen und gleicher Berichtseinheit fiel der Umsatz um weniger als 1% - der Verlust von 3% beim operativen Umsatz im ersten Quartal wurde im zweiten Quartal fast nahezu ausgeglichen.

Die konsolidierte Bruttomarge belief sich auf 883 Mio. Euro, was gegenüber dem Vergleichszeitraum einen Zuwachs von 2,3% darstellt. Die Bruttomarge betrug 17,9% des Umsatzes, was im Vergleichszeitraum 2003 ein Plus von 0,1 Prozentpunkte bedeutet. Diese Verbesserungen wurden trotz starken Drucks seitens der Rohstoffpreise erzielt, insbesondere im zweiten Quartal.

Das Betriebsergebnis verzeichnete im gleichen Berichtszeitraum ein Wachstum von 4,1% auf 251 Mio. Euro, was 5,1% vom Umsatz entspricht, gegenüber 5,0% im Vorjahr. Die dank der Straffung administrativer Kosten erzielte Verbesserung der Bruttomarge ermöglichte eine erweiterte Finanzierung der Vertriebs- und F&E-Aktivitäten.

Das Vorsteuerergebnis nahm um 12,8% zu. Dies wurde erreicht sowohl durch eine geringere Finanzbelastung von 29% als auch einen Rückgang von 8% der übrigen Nettoeinkommen und - ausgaben. Insgesamt wurden 62 Mio. Euro erwirtschaftet.

Das konsolidierte Nettoeinkommen betrug 120 Mio. Euro, eine Steigerung von 17,6% im Vergleich zum selben Vorjahreszeitraum. Während beider Perioden wurden aussergewöhnliche Steuererträge verzeichnet, nämlich 88 Mio. Euro in 2003 und 83 Mio. Euro in 2004. Zurückzuführen war dies auf den von der französischen Regierung eingeräumten Steuernachlass auf die Kapitalgewinne im Jahre 1999, nach der Veräusserung der Anteile an LuK.

Der Cash-flow nach Abzug der Kapitalaufwendungen hinsichtlich Eigentum und immaterieller Werte (freie liquide Mittel) betrug 248 Mio. Euro, verglichen mit 175 Mio. Euro in der ersten Jahreshälfte 2003. Nach Einberechnung der Steuernachlässe betrug der Cash-flow 156 Mio. Euro, im Gegensatz zu 80 Mio. Euro im Jahr 2003.

Valeos Netto-Verschuldung belief sich nach Ablauf der ersten Jahreshälfte 2004 auf 390 Mio. Euro, d.h. 178 Mio. Euro weniger als am 31. Dezember 2003. Schulden-Eigenkapital-Ratio veränderte sich von 27% auf 19%.

Der Auftragseingang verbesserte sich kontinuierlich und verzeichnete das 1,4fache des Umsatzes aus der ersten Jahreshälfte im Vergleich zum 1,3fachen in 2003. Dies bestätigt, dass kontinuierliche Entwicklungsprojekte zu weiterem Umsatzwachstum führen.

Valeo ist eine unabhängige Unternehmensgruppe, die sich auf die Entwicklung, Fertigung und den Vertrieb von Komponenten, integrierten Systemen und Modulen für PKWs und Nutzfahrzeuge spezialisiert hat. Valeo gehört zu den führenden Automobilzulieferern weltweit. Die Gruppe verfügt über 128 Produktionsstätten, 65 F&E-Zentren, neun Logistikzentren für den Ersatzteilmarkt und beschäftigt weltweit 68 800 Mitarbeiter in 25 Ländern (Stand: Ende Juni 2004).

Für nähere Informationen wenden Sie sich an: Kate Philipps, Group Communications Director, Tel.: +33(0)1-40-55-20-65, Rémy Dumoulin, Financial Relations Director, Tel.: +33(0)1-40-55-29-30