Magna und die DaimlerChrysler Corporation unterschreiben Vereinbarung über New Venture Gear
AURORA, Kanada und AUBURN HILLS, Michigan, May 18, 2004 -- Magna International Inc. (TSX: MG.A, MG.B; NYSE: MGA) und die DaimlerChrysler Corporation kündigten heute an, dass sie einen Vertrag unterschrieben haben, in dem festgelegt wird, dass Magna das internationalee Geschäft von New Venture Gear, Inc. ("NVG"), einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der DaimlerChrysler Corporation übernimmt. Das US-Geschäft wird von einem neuen Gemeinschaftsunternehmen, New Process Gear, Inc., erworben, das sich anfänglich 80% im Besitz von Magna und 20% im Besitz der DaimlerChrysler Corporation befinden wird. Seine Herstellungsanlagen werden sich in Syracuse, New York und Troy, Michigan, befinden. Das europäische Geschäft, mit Sitz in Roitzsch, wird direkt von Magna erworben werden. Magna wird den restlichen Anteil von New Process Gear, Inc. im September, 2007 erwerben.
Der Gesamtkaufspreis, den Magna für den hundertprozentigen Erwerb von NVG aufbringen muss, beträgt ungefähr USD 435 Millionen, basierend auf der finanziellen Situation von NVG am 31. Dezember, 2003, und unterliegt noch Schwankungen, um einige seit diesem Datum eingetretene Änderungen und gewisse andere Umstände mit einzubeziehen. Der Kaufbetrag wird mit Bargeld und Noten beglichen werden.
Frank Stronach, Vorsitzender von Magna sowie einstweiliger Präsident und CEO, bemerkte: "Diese Transaktion ist ein wichtiger Schritt in der Etablierung unserer neu-gebildeten Magna Drivetrain-Gruppe als führender Anbieter von technologisch fortgeschrittenen Vierrad- und Allrad-Antriebssystemen. Mit einer starken Präsenz im Herstellungs- und im Entwicklungsbereich sowohl in Nordamerika als auch in Europa werden wir den in den kommenden Jahren erwarteten Aufschwung im Antriebsaggregat-Geschäft voll unterstützen können".
Dieter Zetsche, Präsident und CEO der DaimlerChrysler Corporation, fügte hinzu: "Diese Vereinbarung gestattet uns, uns auf unser Hauptgeschäft zu konzentrieren, nämlich die Entwicklung und den Bau von aufregend neuen PKWs und LKWs. Ausserdem wird uns unsere Assoziation mit Magna Zugang zur neuesten Antriebstechnologie verschaffen und Arbeitsgelegenheiten bei einer führenden globalen Firma bieten. Wir haben mit dieser Vereinbarung wieder einmal unseren guten Geschäftssinn bewiesen und auch, dass wir die Vorteile unserer Angestellten im Sinne haben".
NVG ist ein führender Anbieter von Verteilergetrieben und anderen Antriebsprodukten in Nordamerika mit einem Jahresumsatz im Jahr 2003 von ungefähr USD 1,5 Milliarden. Zu seinen Kunden gehören unter anderen DaimlerChrysler, General Motors, Ford, Volkswagen und Porsche. Das Geschäft besteht aus einem Herstellungsbetrieb von 167 400 Quadratmetern in Syracuse, im US-Bundesstaat New York, das DaimlerChrysler an das Gemeinschaftsunternehmen verpachten wird; einem Herstellungsbetrieb von 8800 Quadratmetern in Roitzsch sowie einem Forschungs- und Entwicklungszentrum mit Sales-Abteilung in Troy, im US-Bundesstaat Michigan. Ein erfolgreicher Abschluss der Transaktion ist von verschiedenen Umständen abhängig, einschliesslich dem Erwerb aller notwendigen Antitrust-Genehmigungen sowie Genehmigungen von Behörden und betroffenen Dritten und dem Zustandekommen eines allseits zufriedenstellenden Verhandlungsabkommens mit der UAW.
Über Magna
Magna kündigt für den 19. Mai, 2004 um 16.30 MEZ eine Telefonkonferenz an, damit interessierte Analytiker und Aktionäre diese Transaktion diskutieren können. Vincent J. Galifi, geschäftsführender Vizepräsident und CFO wird der Konferenz vorsitzen. Die Rufnummer für diese Konferenz ist 1 800 291-5032 für Anrufer aus den USA, und +1-416-620-9810 für Anrufer aus anderen Ländern. Bitte melden Sie sich 10 Minuten vor Konferenzbeginn an. Die Konferenz kann auch über die Website von Magna www.magna.com verfolgt werden. Der Diavortrag zur Konferenz steht am Mittwochmorgen vor der Telefonkonferenz auf der Website von Magna zur Verfügung. Für Fragen zur Telekonferenz wählen Sie bitte +1-905-726-7103.
Magna, der Automobilanbieter mit der breitesten Produktpalette der Welt, konzipiert, entwickelt, und baut Systeme, Baugruppen, Moduln und Komponenten, entwickelt und baut komplette Fahrzeuge, hauptsächlich für den Verkauf an die Originalhersteller von PKWs und leichten Nutzfahrzeugen in Nordamerika, Europa, Südamerika und Asien. Die Produktpalette von Magna umfasst: Innenausstattungs- und Verschlusskomponenten, -systeme und -moduln über Intier Automotive Inc.; Metallkarosseriesysteme, -komponenten, -baugruppen und -moduln über Cosma International; Aussen- und Innenspiegel und moderne Glassysteme über Magna Donnelly; Armaturenbretter, Front- und Heckmodule, Plastik-Karosserieteile, Zierleisten, Komponenten und Syteme für die Aussenverzierung, Treibhaus- und Dichtungssysteme, Dachmoduln sowie Beleuchtungskomponenten über Decoma International Inc.; verschiedene Motor-, Getriebe- und Kraftstoffsysteme und -komponenten über Tesma International Inc.; eine Anzahl von Antriebsstrangkomponenten über Magna Drivetrain; sowie komplette Fahrzeugtechnik und -montage über Magna Steyr.
Magna beschäftigt ungefähr 75.000 Angestellte in 212 Herstellungsanlagen und 47 Zentren zur Produktentwicklung- und -konstruktion in 23 Ländern. Weitere Informationen über Magna finden Sie unter www.magna.com.
Diese Pressemitteilung kann, in dem Masse als sie keine Rezitation historischer Tatsachen darstellt, bestimmte "zukunftsgerichtete Aussagen" im Sinne der anwendbaren Wertpapiergesetze beinhalten. Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten eventuell finanzielle und andere Voraussagen, sowie Aussagen über unsere Pläne, Ziele oder ökonomische Leistungen, oder den diesen unterliegende Annahmen. Alle solche zukunftsgerichteten Aussagen stützen sich auf Vermutungen und Analysen, die wir aufbauend auf unsere Erfahrungen und unsere Interpretation von historischen Trends, aktuellen Bedingungen und erwarteten künftigen Entwicklungen gemacht haben, sowie auf andere Faktoren, die unserer Meinung nach unter diesen Umständen eine Rolle spielen. Ob jedoch die tatsächlichen Resultate und Entwicklungen unseren Erwartungen und Voraussagen entsprechen werden, hängt von einer Reihe von Risiken, Annahmen und Ungewissheiten ab. Diese Risiken, Annahmen und Ungewissheiten sind in unserem der kanadischen Wertpapierkommission vorgelegten jährlichen Informationsblatt und in unserem der SEC auf dem Formular 40 F vorgelegten und gelegentlich aktualisierten Jahresbericht beschrieben. Bei der Bewertung von zukunftsgerichteten Aussagen sollte der Leser besonders die verschiedenen Faktoren in Erwägung ziehen, die zu einer beträchtlichen Abweichung der tatsächlich eintretenden Ereignisse oder Ergebnisse von den in den zukunftsgerichteten Aussagen gemachten führen können. Wir übernehmen keinerlei Verpflichtungen hinsichtlich der Aktualisierung oder Überarbeitung der zukunftsgerichteten Aussagen zur Einbeziehung nachfolgender Informationen, Ereignisse oder Umstände und lehnen jegliche Haftung hierfür ab, es sei denn dies wird von der geltenden Wertpapiergesetzgebung vorgeschrieben.
Über die DaimlerChrysler Corporation
DaimlerChrysler Corporation, mit Sitz in Auburn Hills im US-Bundesstaat Michigan, ist ein Geschäftsbereich von DaimlerChrysler, dem fünft-grössten Automobilhersteller der Welt. Zu seinen Marken zählen Chrysler, Jeep(R) und Dodge, und einige seiner bekanntesten Modelle sind der Dodge Viper, der Jeep Liberty und der Chrysler PT Cruiser. Im Jahr 2003 verkaufte Chrysler 2,64 Millionen Fahrzeuge weltweit. Der DaimlerChrysler Corporation Fund, der philanthropische Arm der Firma, gab über USD 22 Millionen für Beihilfen im letzten Jahr.
Für weitere Informationen über DaimlerChrysler besuchen Sie bitte www.media.daimlerchrysler.com
Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen, welche die aktuellen Ansichten der Unternehmensführung über zukünftige Ereignisse reflektieren. Wörter wie "will", "annehmen", "glauben", "erwarten", "beabsichtigen", "können", "planen", und "sollten" und ähnliche, weisen auf zukunftsgerichtete Aussagen. Solche Aussagen bringen gewisse Risiken und Ungewissheiten mit sich. Tatsächliche Resultate können beträchtlich von den in diesen Aussagen beschriebenen abweichen. Wir beabsichtigen nicht, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren - sie gelten nur für das Datum, an dem sie gemacht wurden, und wir übernehmen keinerlei Veratnwortung für sie.
Vincent Galifi für Magna unter +1-905-726-7100; für DaimlerChrysler wenden Sie sich bitte an Mary Gauthier unter +1-248-512-2272, oder an Shawn Morgan - +1-248-512-2692