Valeo - Ergebnisse des ersten Quartals 2004 Weiterer Anstieg der Marge und Schuldenreduzierung
PARIS, Frankreich, April 30 --
Nach der heutigen Sitzung des Aufsichtsrates gab Valeo die Konzernergebnisse für das erste Quartal 2004 bekannt.
In Mio. Euro Erstes Quartal 2004 2003 Änderung Umsatz 2.415 2.440 - 1% Bruttomarge 429 428 Umsatz-% 17,8% 17,5% + 0,3 Punkte Betriebsergebnis 111 109 Umsatz-% 4,6% 4,5% + 0,1 Punkte Betriebsergebnis abzgl. 115 92 Finanzaufwand Umsatz-% 4,8% 3,8% + 1,0 Punkte Nettoeinkommen 74 22 Umsatz-% 3,1% 0,9% + 2,2 Punkte
Konzernergebnisse für das erste Quartal 2004
Der Umsatz in Höhe von 2 415 Mio. Euro lag 1 % unter dem Ergebnis des ersten Quartals 2003. Währungsschwankungen wirkten sich mit 3 % negativ aus während Änderungen in der Berichtseinheit einen positiven Beitrag von 5 % erbrachten. Dies ist vor allem auf den Anstieg von Valeos Beteiligung an der Zexel Valeo Climate Control (Dezember 2003) und an der Shanghai Valeo Automotive Electrical Systems (Januar 2004) zurückzuführen.
Die Bruttomarge für das erste Quartal 2004 verbesserte sich um 0,3 Punkte im Vergleich zum ersten Quartal 2003 und machte 17,8 % des Umsatzes aus.
Dieser Anstieg ist Ausdruck der anhaltenden Verbesserung im Rahmen der industriellen Organisation des Konzerns und der Integration der Zulieferer. Valeo konnte so ein erhöhtes Niveau an Forschung und Entwicklung aufrechterhalten und die Betriebsspanne um 0,1 Punkt auf 4,6 % des Umsatzes verbessern. Das Betriebsergebnis abzüglich Finanzaufwand stieg um 25 %, was vor allem auf das reduzierte Schuldenniveau zurückzuführen ist. Der Anstieg lag bei 1,0 Punkte und erreichte 4,8 % des Umsatzes.
Nach Berücksichtigung einer Sondersteuererstattung stieg das Nettoeinkommen stark an und erreichte einen Stand von 74 Mio. Euro im Vergleich zu 22 Mio. Euro im ersten Quartal 2003.
Die Beschaffung von Barmitteln aus dem operativen Geschäft und aus der Sondersteuererstattung ermöglichten eine wesentliche Reduzierung der Schulden des Konzerns. Die Verschuldung sank von 29 % Ende Dezember 2003 auf 19 %.
Kontinuierliche rigorose Managementmassnahmen und Wachstumsaussichten
Der Auftragseingang stellte das 1,3-fache des Umsatzes im ersten Quartal dar und ist Ausdruck der kommerziellen Dynamik, die der Konzern seit 2002 an den Tag legt. Valeo hat vor allem Aufträge für neue Lösungen im Bereich Hochtechnologie, wie die Totwinkelerkennung und das Fahrspurwechselwarnsystem erhalten.
Im Verlauf diesen Jahres wird Valeo weiterhin die positiven Auswirkungen erfahren, die das Ergebnis der rigorosen Managementmassnahmen sind. Der Produktionsanlauf für Aufträge aus den vergangenen zwei Jahren wird das interne Wachstum ab Ende des Jahres stärken.
Valeo ist eine unabhängige Unternehmensgruppe, die sich auf die Entwicklung, Fertigung und den Vertrieb von Komponenten, integrierten Systemen und Modulen für Pkws und Nutzfahrzeuge spezialisiert hat. Valeo gehört zu den führenden Automobilzulieferern weltweit. Die Gruppe verfügt über 129 Produktionsstätten, 65 F & E-Zentren und neun Logistikzentren mit weltweit 68.700 Mitarbeitern in 26 Ländern (Stand März 2004).
Ansprechpartner für Medien: Kate Philipps, Group Communications Director, Tel.: +33 01 40 55 20 65, kate.philipps@valeo.com. Ansprechpartner für Anleger und Analysten: Bruno-Roland Bernard, Financial Relations Director, Tel.: +33 01 40 55 37 86, bruno-roland.bernard@valeo.com