Volkswagen AG: Zwischenbericht Januar-März 2004
WirtschaftsredaktionWOLFSBURG, Deutschland--30 April 2004--
Zwischenbericht Januar-März 2004
- Operatives Ergebnis im ersten Quartal 2004 wegen der Schwäche wichtiger Märkte, insbesondere in den ersten beiden Monaten, und verschlechterten Wechselkursrelationen mit 329 Mio. EUR um 45,6 % unter Vorjahr
- Vorleistungen für neue Produkte aufgrund des fortgesetzten Modellfeuerwerks weiter auf hohem Niveau
- ForMotion-Programm zur Steigerung der Leistungsfähigkeit des Konzerns gestartet
- Golf-Nachfrage nimmt deutlich zu
- Erneut Absatzsteigerung in China
- Erfreuliche Entwicklung bei Bentley
- Restrukturierungsprogramm in Brasilien auf gutem Weg
- Skoda Octavia, SEAT Altea und Caddy Life neu vorgestellt
- Neuer Audi A6 überzeugt und begeistert Fachpresse
- Geschäftsbereich Finanzdienstleistungen wächst weiter
- Konsortium unter Volkswagen-Führung erwirbt niederländische LeasePlan Corporation
Januar-März 2004 2003 +/- (%) ---------------------------------------------------------------------- Volkswagen-Konzern: Auslieferungen an Kunden Tsd. Fzg. 1.203 1.197 + 0,6 Absatz Tsd. Fzg. 1.273 1.218 + 4,6 Produktion Tsd. Fzg. 1.316 1.280 + 2,8 Umsatzerlöse Mio. EUR 21.947 20.698 + 6,0 Operatives Ergebnis Mio. EUR 329 604 - 45,6 Ergebnis vor Steuern Mio. EUR 44 331 - 86,7 Ergebnis nach Steuern Mio. EUR 26 202 - 86,9 Konzernbereich Automobile: Cash-flow lfd. Geschäft Mio. EUR 1.374 1.533 - 10,3 Investitionstätigkeit Mio. EUR 1.742 2.028 - 14,1 ----------------------------------------------------------------------
Im ersten Quartal 2004 belasteten die unbefriedigende Marktlage und die Wechselkurssituation das Ergebnis. Zusätzlich beeinträchtigte der gleich- zeitige Neuanlauf zahlreicher Konzern-Fahrzeuge, wie des Audi A6, des SEAT Altea, des Caddy und des Skoda Octavia, das Operative Ergebnis sowohl von der Aufwands- als auch von der Erlösseite.
Das Ziel des Volkswagen-Konzerns ist es, in allen relevanten Fahrzeug- segmenten, d. h. vom Einstiegsfahrzeug bis hin in die automobile Oberklasse, eine der führenden Positionen zu erreichen. Wir streben daher an, mit der Fortsetzung unserer Modelloffensive die weltweiten Auslieferungen an Kunden im Jahr 2004 gegenüber dem Vorjahr erneut zu steigern. Dabei betrachten wir jedoch eine Volumensteigerung um jeden Preis nicht als erstrebenswert.
Auch vor dem Hintergrund des zunehmenden Preisdrucks, der schwachen Kon- junktur und gedämpften Stimmungslage - vor allem in Deutschland - sowie der anhaltend ungünstigen Wechselkurse halten wir an unserem anspruchsvollen Ziel fest, im Geschäftsjahr 2004 das Operative Ergebnis des Vorjahres vor Sondereinflüssen von rund 2,5 Mrd. EUR zu übertreffen. Dabei wird uns das im ersten Quartal eingeleitete Maßnahmenprogramm "ForMotion" maßgeblich unterstützen.
Wolfsburg, den 30. April 2004 Volkswagen AG Der Vorstand
(Den vollständigen Zwischenbericht finden Sie auf http://www.volkswagen-ir.de )
KONTAKT: Volkswagen AG Dr. Guenther Scherelis, 05361-9-21241 guenther.scherelis@volkswagen.de