Volkswagen AG: Aufsichtsrat ermächtigt Vorstand zu Beteiligung an LeasePlan Corp
WirtschaftsredaktionHAMBURG, Deutschland--21. April 2004. Der Aufsichtsrat des Volkswagen-Konzerns hat in seiner heutigen Sitzung den Vorstand ermächtigt, gemeinsam mit zwei Co-Investoren die niederländische LeasePlan Corporation N.V., Almere-Stad, von der ABN Amro Bank, Amsterdam, zu erwerben. Der Kaufpreis beläuft sich auf insgesamt 2 Mrd. Euro. Der Verkäufer erhält aus den einbehaltenen Gewinnen der Vorjahre eine Dividende in Höhe von 130 Mio. Euro.
Mit Abschluss der Transaktion werden der Volkswagen-Konzern zu 50 Prozent und die beiden Co-Investoren zu jeweils 25 Prozent an LeasePlan beteiligt sein. Bei den international renommierten Co-Investoren handelt es sich um die private Olayan-Gruppe, Athen, sowie die staatliche Mubadala Development Company, Abu Dhabi.
Die Übernahme erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung der relevanten Behörden, insbesondere der europäischen Kartellbehörden, sowie der holländischen Zentralbank.
Der Aufsichtsrat hat den Vorstand zudem bevollmächtigt, beim Erwerb der LeasePlan den teilweisen oder vollständigen Einsatz eigener Aktien zu prüfen. Diese hält zur Zeit die VW-Beteiligungs-GmbH. Eine staatliche Investmentgesellschaft in Abu Dhabi hat Interesse an einer solchen Transaktion geäußert. Die abschließende Entscheidung nach Prüfung obliegt dem Aufsichtsrat.
LeasePlan ist in seiner Branche mit ca. 1,2 Millionen Fahrzeugen unter Management, einer Bilanzsumme von 10,8 Milliarden Euro und einem Nachsteuerergebnis von 193 Millionen Euro - per 31.12. 2003 - Europas Marktführer und gehört zu den größten Multibrand-Flottenmanagementgesellschaften weltweit.
Die Management- und Führungskompetenz des Multibrand-Flottenmanagement- geschäfts ist innerhalb des Volkswagen-Konzerns bei der Volkswagen Financial Services AG, Braunschweig, angesiedelt. In diese wird der fünfzigprozentige Anteil im Rahmen einer Kapitalerhöhung als Sacheinlage eingebracht. Im Konzern erfolgt die Konsolidierung "at equity".
Der Vorstandsvorsitzende des Volkswagen-Konzerns begrüßte die Zustimmung des Aufsichtsrats in einer ersten Stellungnahme. Er sieht die Akquisition als entscheidenden Meilenstein bei der strategisch konsequenten Aufstellung des Konzerns als globaler Mobilitätsdienstleister.
Dr. Pischetsrieder wird in seiner Rede vor der an diesem Donnerstag, 22. April 2004, in Hamburg stattfindenden Hauptversammlung die Akquisition und weitere Pläne erläutern.