The Auto Channel
The Largest Independent Automotive Research Resource
The Largest Independent Automotive Research Resource
Official Website of the New Car Buyer

Das revolutionäre "Fahrspurerkennungssystem" von Valeo feiert Debüt im Nissan Infiniti

PARIS, Frankreich, March 31 -- Valeo hat heute bekannt gegeben, dass sein auf der Iteris-Technologie basierendes "Fahrspurerkennungssystem" sein Marktdebüt in Nordamerika in den Infiniti-Modellen von Nissan feiern wird. Das innovative System soll nach seiner Weltpremiere auf der New Yorker Auto Show im April 2004 im FX-Modell (2005) und im M45-Modell (2006) vorgestellt werden.

Das für Nissan entwickelte "Fahrspurerkennungssystem" besteht aus einem Miniatur Videosensor, der eigens entwickelte Softwarealgorithmen verwendet, um die vor dem Fahrzeug befindlichen Strassenmarkierungen kontinuierlich abzutasten'. Bei unbeabsichtigten Spurwechseln - die durch Nichtbetätigung des Blinkers erkannt werden - wird dies dem Fahrer signalisiert, der dann entsprechende Gegenmassnahmen einleiten kann.

"Wir haben dieses "Fahrspurerkennungssystem" erfolgreich für Nissan entwickelt, der dieses Fahrerassistenzsystem als erster Automobilhersteller für einen Pkw in Serie produzieren wird", sagte Thierry Morin, Chairman & Chief Executive Officer.

"Ziel von Nissan ist es, unseren Kunden die fortschrittlichste Technik für eine effektivere Nutzung ihres Automobils verfügbar zu machen", sagte Yasuhiro Shiraishi, Senior Manager ITS, Chassis Control Systems, bei Nissan. "Die Expertise von Valeo im Bereich innovativer visueller Erkennungssysteme und Sensoren war ausschlaggebend für unsere Entscheidung einer Zusammenarbeit."

Die häufigsten Ursachen von unbeabsichtigten Spurwechseln sind eine verringerte Konzentration bzw. Unaufmerksamkeit des Fahrers. Kürzlich veröffentlichte Statistiken belegen, dass Unaufmerksamkeit zu über 30 Prozent der Unfälle in den Vereinigten Staaten führt. Das System soll im Bewusststein der Autofahrer die Bedeutung von konzentriertem Fahren und Spurtreue unterstreichen.

Darüber hinaus kann das System auch dazu beitragen, durch das Signal beim Spurwechsel die vorgeschriebene Verwendung von Blinkern zu fördern. Die Nichtbetätigung von Blinkern gibt in manchen Ländern Anlass zur Sorge, wo bis zu zehn Prozent der Autofahrer den Blinker vor einem Spurwechsel nicht betätigen.

Nach der zweijährigen Entwicklungsphase mit Iteris ist diese visuelle Erkennungstechnologie nun integraler Bestandteil des Fahrerassistenzprogramms von Valeo, wozu bereits heute die Licht- und Wischsysteme sowie Ultraschall-, Infrarot- und Radarsensortechnologien gehören. Endziel soll eine umfassende 360-Grad-Überwachung des unmittelbaren Umfelds des Automobils sein. Die erfolgreiche Markteinführung des "Fahrspurerkennungssystems" ist das erste Sichterkennungssystem von Valeo, dem in Zukunft zahlreiche weitere Anwendungen für den Vorder- und Rückbereich von Automobilen folgen sollen.

Valeo ist eine unabhängige Unternehmensgruppe, die sich auf die Entwicklung, Fertigung und den Vertrieb von Komponenten, integrierten Systemen und Modulen für Pkws und Nutzfahrzeuge spezialisiert hat. Valeo gehört zu den führenden Automobilzulieferern weltweit. Die Gruppe verfügt über 125 Produktionsstätten, 65 F & E-Zentren und neun Logistikzentren mit weltweit 68.200 Mitarbeitern in 26 Ländern.

Medienkontakte: Valeo, Malene Pickles (Europa und Asien), +33-140-55-2074, malene.pickles@valeo.com; Chandra Lewis (Nordamerika), + 1-248-340-8437, Chandra.lewis@valeo.com; Iteris, Gold PR, Shari Gold, +1-949-764-9488, sgold@goldpr.com