Motorola Bluetooth-Car-Kit der zweiten Generation: Neue Freiheit beim Autofahren
HANNOVER, TAUNUSSTEIN, March 18 -- - Sprachsteuerung ermöglicht Telefonate ohne Tastendruck
Im Auto telefonieren und trotzdem jederzeit die Hände am Lenkrad lassen? Die zweite Generation des Motorola Bluetooth-Car-Kits verwirklicht endlich den Traum von draht- und nahtloser Verbindung. Statt eine Nummer zu wählen, wird sie einfach ausgesprochen. Eine innovative Spracherkennungstechnologie "übersetzt" den Befehl, der Rufaufbau wird automatisch initiiert. Auf der CeBIT präsentiert Motorola das Gerät erstmals der ffentlichkeit, in der zweiten Jahreshälfte soll es in den Handel kommen.
Das Bluetooth-Car-Kit unterstützt das Hands-Free Profile HFP 1.0. Nach der Installation können in Verbindung mit einem kompatiblen Bluetooth-Handy nahtlos Funktelefonate auf die Lautsprecher des Fahrzeugs übertragen werden - ohne Kabel oder andere Anschlüsse und unabhängig davon, ob der Anruf vor oder nach dem Anlassen des Motors begonnen hat. Nach dem professionellen Einbau des Car-Kits führt der Fahrer die einmalige Konfiguration durch. Weniger als zehn Sekunden dauert die individuelle Anpassung an das Fahrzeug, die über ein Sprachmenü intuitiv und einfach durchzuführen ist.
Im Auto stellt ein entsprechend abgestimmtes Handy automatisch die Verbindung zum Car-Kit her. Um einen Anruf zu tätigen, wird lediglich bei Bedarf die Taste zur Stummschaltung des Radios gedrückt und die Nummer angesagt, die angerufen werden soll. Die meisten Autofahrer werden sich wohl über die neu gewonnene Handfreiheit freuen. Wer aber seine Privatsphäre geniessen möchte, kann das Gespräch per Knopfdruck von den Lautsprechern aufs eigene Ohr - sprich aufs Headset - schalten. Klingelt das Handy, vermeldet das Car-Kit die Anrufer-ID. Die Annahme erfolgt mit nur einem Tastendruck. Bis zu vier Geräte können einfach und sicher an das neue System angepasst werden.
Die moderne Geräuschunterdrückung, die eine aussergewöhnliche Tonqualität gewährleistet, basiert auf den Erfahrungen von Motorola aus Funktechnologie und Telematik. Hintergrundgeräusche und Widerhall werden einfach "geschluckt". Das Ergebnis sind klare und deutliche Gespräche selbst auf der Überholspur.
Das Car-Kit der zweiten Generation ist jedoch nur eines der zahlreichen neuen Bluetooth-Geräte, mit denen Motorola auch 2004 dem Kabelsalat den Kampf ansagt. Der Bluetooth-Neuling ist mit allen Endgeräten kompatibel, die das Bluetooth-Technologieprofil HFP 1.0 unterstützen, und zwar unabhängig vom Hersteller. Zu den kompatiblen Motorola-Geräten zählen die Handys V600, V525 und A835, die Headsets HS801, HS810 und HS820 sowie der Lautsprecher HF800.
Über Motorola
Motorola ist ein international führendes Technologieunternehmen mit den Schwerpunkten Mobilkommunikation, Breitband und Kfz-Telematik. Im Jahr 2003 wurden weltweit 27,1 Milliarden Dollar Umsatz erzielt. Motorola gestaltet innovative technologische Lösungen, von denen Menschen zu Hause, im Beruf und unterwegs profitieren.
In Deutschland ist das Unternehmen durch die Motorola GmbH präsent. Zu ihr zählen die Bereiche Halbleiter, Funk, TK-Lösungen, Mobiltelefone, Computersysteme, Breitbandkommunikation, Telematik sowie Kfz- und Industrie-Elektronik. Die Gesellschaft erzielte 2002 mit über 3.500 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 2,6 Milliarden Euro.
Weitere Informationen des Unternehmens unter www.motorola.de, www.motorola.com/mediacentre oder www.motorola.com/motoinfo.
Pressekontakt: Motorola GmbH: Christiane Bischof, Tel.: +49 (0) 61 28 70 32 25, Fax: +49 (0) 61 28 70 44 31, Christiane.Bischof@motorola.com, Rej Husetovic, Tel.: +49 (0) 61 28 70 32 26, Fax: +49 (0) 61 28 70 44 31, Rej.Husetovic@motorola.com, www.motorola.de