Cosma International wird mit dem DaimlerChrysler-Preis Supplier of the Year ausgezeichnet
AURORA, ONTARIO/KANADA, February 11 --
Die Magna International Inc. (TSX: MG.A, MG.B, NYSE: MGA) gab heute bekannt, dass Cosma International ("Cosma"), eine hundertprozentige betriebliche Tochtergesellschaft der Magna und der weltweit führende Anbieter von Metallformstücken in der Automobilindustrie, vor kurzem den prestigeträchtigen DaimlerChrysler-Preis Supplier of the Year Award in den Kategorien Rohmaterialien und Türrohbaumodule erhalten hat.
Horst Prelog, Cosmas Präsident, und Manfred Gingl, Magnas stellvertretender geschäftsführender Vorsitzender, nahmen den Preis im Namen von Cosma entgegen. Der Preis wurde von Stephen Buchner, Vizepräsident für Beschaffung bei Mitsubishi Motors und Mitglied des Exekutivausschusses für globale Beschaffung bei DaimlerChrysler, im Namen von DaimlerChrysler verliehen.
Herr Buchner identifizierte Cosma als technologisch führendes Unternehmen, das "konsequent neue Technologien und innovative Ideen an den Tisch bringt". Herr Buchner pries auch Cosmas hervorragendes Programmmanagement und Support. Er kommentierte Cosmas Lancierung des Rahmens für den Dodge Durango 2004 mit den Worten: "Dieser Rahmen war der erste bei DaimlerChrysler, dessen Verfahren bereits vor der Lancierung abgezeichnet wurden."
DaimlerChrysler begann 2003 zum ersten Mal mit einer Bewertung der globalen Zulieferer des Unternehmens. Zulieferer wurden anhand von vier Kriterien beurteilt: Qualität, Kosten, Technologie und Lieferung. Von den zwölf Cosma-Einrichtungen in Nordamerika und Europa, die DaimlerChrysler mit Metallbauteilen beliefern, erreichten elf Werte von 93 oder mehr von 100 möglichen Punkten.
Cosma konnte sich aufgrund der kontinuierlich starken allgemeinen Leistung des Unternehmens Lieferverträge mit DaimlerChrysler für Seitenwände, Vorderradträger und Heckaufbau des Chrysler 300/Dodge Magnum, Vorderradträger , Heckaufbau und Motorraumrahmen des Chrysler Pacifica, den Rahmen des Dodge Durango sowie verschiedene externe Karosserieteile für Mercedes-Benz-Pkws sichern.
Cosma stellt eine umfassende Palette an Metall-Karosserieteilen, Bauteilen, Baugruppen und Modulen her, u. a. komplette Fahrzeugrahmen, Chassis-Systeme und Türrohbaumodule. Cosma arbeitet mit einer Reihe an Verfahren, darunter hydrostatisches Ziehen, Pressen und Profilwalzen. Der Konzern verfügt weltweit auch über signifikante Kapazitäten im Bereich unterschiedlicher Füge- und Schweisstechnologien. Cosma unterhält weltweit 38 Herstellungseinrichtungen und zwölf technische und Testeinrichtungen.
Magna, der diversifizierteste Automobilanbieter der Welt, konzipiert, entwickelt und produziert Automobilsysteme, Baugruppen, Module und Komponenten und entwickelt und baut komplette Fahrzeuge vor allem für den Verkauf von Pkws und leichten Nutzfahrzeugen an OEMs in Nordamerika, Europa, Mexiko, Südamerika und Asien. Magnas Produktpalette umfasst: über Intier Automotive Inc. Innenausstattungs- und Türsysteme für Automobile, Systeme und Module; über Cosma International Metallkarosseriesysteme, Komponenten, Baugruppen und Module; über Magna Donnelly Aussen- und Innenspiegel- und fortschrittliche Glassysteme; über Decoma International Inc. Armaturenbrette, Front- und Heckmodule, Plastik-Karosserieteile, Komponenten und Systeme für Aussenverzierung, Umwelt- und Dichtungssysteme, Dachmodule und Beleuchtungskomponenten; über Tesma International Inc. verschiedene Motor-, Getriebe- und Kraftstoffsysteme und Komponenten sowie über Magna Steyr eine Reihe an Antriebsstrang-Komponenten sowie komplette Fahrzeugtechnik und Montage.
Magna beschäftigt in 201 Herstellungsanlagen und 48 Zentren zur Produkt- und technischen Entwicklung in 22 Ländern etwa 72,000 Mitarbeiter.
Weitere Informationen erhalten Sie von: Jim Warren, +1 (905) 726-1782; oder Louis Tonelli, +1 (905) 726-7035 (MG.A. MG.B. MGA)