Tenneco Automotive expandiert Dieseltechnologiegeschäft
LAKE FOREST, Illinois, January 8 -- Audi entscheidet sich bei der Lieferung von Dieselpartikelfiltern für Tenneco
Tenneco Automotive sicherte seine Position als führender Anbieter von Dieselpartikelfiltern noch weiter, da Audi für die Vierzylinder-Dieselfahrzeuge der Klassen A4 und A6 in Europa ab der zweiten Jahreshälfte 2004 Filter von diesem Anbieter beziehen wird.
"Wir sind stolz darauf, für Europas führende Dieselmarken der Zulieferer der Wahl zu sein. Audis Entscheidung, in der Produktion von Dieselpartikelfiltern mit Tenneco Automotive zusammenzuarbeiten, bestätigt unsere Position als führendes Unternehmen in diesem kritischen Bereich der Emissionsreduzierung", meinte Mark P. Frissora, Vorsitzender und CEO bei Tenneco Automotives. "Unsere hochmodernen Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionskapazitäten stehen in der Entwicklung von Diesellösungen, anhand der europäische OEM die Emissionsanforderungen von Euro 4 übertreffen können, ganz vorn."
Tenneco Automotive gab dieses Jahr bereits bekannt, dass das Unternehmen DaimlerChrysler Dieselpartikelfilter für die Sechszylinder-Mercedes-Dieselmodelle der C- und E-Klasse liefern wird. Das Unternehmen nahm die Produktion von Filtertechnologie für in Kraftstoff gelöste Additiv- und Dieselpartikel im Jahr 2000 in Zusammenarbeit mit PSA für die Dieselmodelle des Citroen C5 und des Peugeot 406 auf. Tenneco Automotive stellt heute in seinen Produktionsanlagen für Emissionskontrolltechnologie im deutschen Edenkoben täglich über 700 Filter her.
Tenneco Automotive ist einer der ersten Anbieter Europas, der Filtertechnologie für in Kraftstoff gelöste Additive und katalysatorbeschichtete Dieselpartikelfilter in Serienproduktion anbietet. Mit den neuesten Additiv- und Dieselpartikelfiltern des Unternehmens lassen sich Wartungsintervalle von bis zu 225.000 km erzielen, die denen von katalysatorbeschichteten Filtern der ersten Generation gleichkommen.
Tenneco Automotive liefert derzeit sowohl Abgassysteme als auch Stossdämpferteile für die Marken Audi, Skoda and VW des VW-Konzerns, vor allem für die Modelle Golf V, Passat, Sharan, Transporter; Audi A2, A4, A6, Audi TT; Skoda Octavia und Seat Toledo.
Tenneco Automotive, ein Fertigungsunternehmen im Wert von 3,4 Mrd. USD, hat seinen Hauptsitz in Lake Forest, Illinois/USA, und beschäftigt weltweit etwa 19.600 Mitarbeiter. Tenneco Automotive ist eines der weltgrössten Unternehmen in Produktion und Marketing von Fahrtkontroll- und Abgassystemen und -produkten, die unter den globalen Markenbezeichnungen Monroe(R) und Walker(R) vertrieben werden. Zu den Produkten des Unternehmens gehören die Stossdämpfer und Streben Sensa-Trac(R) und Monroe(R) Reflex(TM), die Stossdämpfer Rancho(R), die Schalldämpfer Gillet(TM), Walker(R), Quiet-Flow(TM), die Hochleistungs-Auspuffprodukte DynoMax(R) und die Schwingungsdämpfungskomponenten Monroe(R) Clevite(TM). Alle sonstigen Produktnamen, Warenzeichen und eingetragene Warenzeichen gehören ihren jeweiligen Eigentümern.
Diese Pressemitteilung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen. Begriffe wie "wird" und ähnliche Ausdrücke kennzeichnen zukunftsorientierte Aussagen. Diese zukunftsorientierten Aussagen stützen sich auf aktuelle Erwartungen des Unternehmens (und seiner Tochtergesellschaften). Da diese zukunftsorientierten Aussagen Risiken und Unwägbarkeiten beinhalten, könnten die Pläne, Handlungen und tatsächlichen Ergebnisse des Unternehmens wesentlich von den Erwartungen dieser Aussagen abweichen. Faktoren, aufgrund der solche Pläne, Handlungen und Ergebnisse wesentlich von aktuellen Erwartungen abweichen könnten, beinhalten u. a. Folgende: (i) die allgemeine politische und wirtschaftliche Lage sowie die Konkurrenzsituation in Märkten und Ländern, in denen das Unternehmen und seine Tochtergesellschaften tätig sind, einschliesslich Währungsschwankungen und sonstige Risiken im Zusammenhang mit Auslandstätigkeit; (ii) Handlungen von Regierungsseite, einschliesslich der Fähigkeit, Genehmigungen der Aufsichtsbehörden zu erlangen, und der zeitlichen Gestaltung solcher Genehmigungen; (iii) Änderungen der Verfügbarkeit und Kosten von Kapital, einschliesslich Anstiege in den Kreditkosten des Unternehmens (d. h. Zinserhöhungen); (iv) Änderungen der Produktionsraten von Autoherstellern und ihres tatsächlichen und prognostizierten Bedarfs an Produkten des Unternehmens, einschliesslich einer möglicherweise daraus entstehenden Unfähigkeit des Unternehmens, geplante Umsatzerlöse zu erzielen; (v) Änderungen der Verbrauchernachfrage und der Preise, einschliesslich nachlassender Nachfrage nach Fahrzeugen, in welche Produkte des Unternehmens einfliessen, und potenzielle negative Auswirkungen auf die Erlöse und Margen des Unternehmens aus solchen Produkten; (vi) Kosten der Einhaltung von Vorschriften, einschliesslich Umweltvorschriften; (vii) Faktoren des Arbeitsmarkts wie z. B. Streiks oder Arbeitsunterbrechungen; (viii) wesentliche Substitutionen oder Steigerungen der Kosten von Rohmaterialien; (ix) die Fähigkeit des Unternehmens, Pläne zur Umstrukturierung und anderweitigen Kostenreduzierung umzusetzen und erwartete Vorteile aus solchen Plänen zu verwirklichen; (x) die Fähigkeit des Unternehmens, neue Produkte und Technologien zu entwickeln und gewinnträchtig kommerziell einzusetzen, sowie die Akzeptanz solcher neuer Produkte und Technologien durch die Kunden des Unternehmens; (xi) weitere Änderungen in den Vertriebskanälen für die Aftermarket-Produkte des Unternehmens sowie weitere Konsolidierung unter den Abnehmern und Zulieferern für Automobilteile; (xii) Änderungen der allgemein angewendeten Prinzipien oder Richtlinien der Rechnungslegung durch das Financing Accounting Standards Board oder andere Aufsichtsbehörden der Rechnungslegung; (xiii) kriegerische oder terroristische Handlungen und ihre Auswirkungen auf die wirtschaftlichen , finanziellen und sozialen Bedingungen in den Ländern, in denen wir tätig sind; sowie (xiv) zeitliche Gestaltung und Eintreten (oder Nichteintreten) von Transaktionen und Ereignissen, die Umständen ausserhalb der Kontrolle des Unternehmens oder seiner Tochtergesellschaften unterliegen. Das Unternehmen geht keine Verpflichtung zur Aktualisierung jeglicher zukunftsgerichteter Aussagen ein, um Ereignisse oder Umstände nach dem Datum dieser Pressemitteilung widerzuspiegeln.
KONTAKT: Jane Ostrander, Media Relations, +1-847-482-5607 oder jane.ostrander@tenneco-automotive.com; oder Leslie Hunziker, Investor Relations, +1-847-482-5042 oder leslie.hunziker@tenneco-automotive.com, beide Tenneco Automotive, FCMN-Kontakt: jane.ostrander@tenneco-automotive.com, Website: http://www.tenneco-automotive.com