The Auto Channel
The Largest Independent Automotive Research Resource
The Largest Independent Automotive Research Resource
Official Website of the New Car Buyer

J.D. Power-LMC berichtet: Die jährlichen Absatz an leichten Dieselfahrzeugen wird im Jahr 2015 bei 27 Million liegen

Westlake Village, Kalifornien, USA, September 29 -- - Steigender Dieselabsatz in Nordamerika erwartet

Nach einer Prognose von J.D. Power-LMC, die heute veröffentlicht wurde, werden Diesel-getriebene Autos und Leichttransporter im Jahr 2015 rund 28 Prozent des globalen Absatzes an Leichtfahrzeugen ausmachen.

(Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20030603/JDLOGO )

Die Prognose von J.D. Power-LMC sagt eine globale Zunahme an leichtgewichtigen Dieselfahrzeugen von derzeit 12,5 Million (2003) auf 27 Million (2015), wobei 60 Prozent dieses Zuwachses von außerhalb Europas stammen soll. So sollen in Europa, Asien und Südamerika die Dieselfahrzeugverkäufe wie erwartet gleichmäßig zunehmen. In Nordamerika hingegen soll eine deutliche Zunahme der Dieselverkäufe anstehen.

"Wir erwarten innerhalb der nächsten 12 Jahre einen Anteil von 16 Prozent an leichten Dieselfahrzeugen auf dem nordamerikanischen Markt", so Alastair Bedwell, Research Manager für LMC Automotive Services.

Im Jahr 2002 machten die sie gerade einmal 4,5 Prozent bei den nordamerikanischen Autos und Leichttransportern aus.

Die starke Nachfrage nach Dieselfahrzeugen in Indien und Südkorea sind die treibende Kraft für den in Asien erwarteten Anstieg. Der japanische und der chinesische Markt werden eine bescheidene Zunahme an Dieselfahrzeugen in zu verzeichnen haben, somit werden die beiden Wirtschaftsräume mit die letzten sein, die von der Durchdringung mit Dieselfahrzeugen etwas merken werden

"Die steuerlichen Rahmenbedingungen und die lokalen Vorschriften haben beim Verbraucher den größten Einfluss auf die Kaufentscheidung für oder gegen den Dieselkauf", so Bedwell. "Dieselfahrzeuge setzen sich zuerst in den Ländern durch, in denen Dieselkraftstoff mit einem geringeren Mineralölsteueranteil belastet ist als Benzin. Dann erst drang der Diesel auch in Ländern wie Großbritannien ein, wo die Kraftstoffbesteuerung weniger deutlich unterschieden wird. Die entscheidende Herausforderung sind die Länder, in denen die Kraftstoffbesteuerung weder hoch noch allzu unterschiedlich ist."

Bedwell erwähnt besonders, dass der Kraftstoffverbrauch von Dieselmotoren deutlich niedriger liegt. Frühere Erwartung, dass die Benzin-Direkteinspritzermotoren diesen Vorteil ausgleichen würden haben sich nicht erfüllt. Seit zudem die Wirtschaftlichkeit von Dieselmotoren in der Zwischenzeit noch deutlich gesteigert werden konnte, wurden diese Behauptungen mittlerweile vollständig aufgegeben. Gleichzeitig haben Dieselfahrzeuge deutliche Vorteile beim Drehmomentverlauf und frühere Unzulänglichkeiten wie Emissionsprobleme, geringere Maximumalleistung und bei der Lärmentwicklung sind nahezu, wenn auch zu einem hohen Preis, ausgeräumt.

"Das Ergebnis hängt davon ab, wie die Verbraucher den höheren Kaufpreis gegen die Kraftstoffersparnis aufrechnen kann. Außerdem hängt von den positiven und negativen persönlichen und fahrerischen Erfahrungen der Besitzer ab", so Bedwell weiter. "In den westeuropäischen Ländern, in denen Steuervorteile für Dieselfahrer gewährt werden, können die jährlichen Kraftstoffkostenersparnisse bis zu 700 US-Dollar betragen. In Asien, Osteuropa und auf dem amerikanischen Kontinent werden sie wohl lediglich bei rund 400 US-Dollar liegen. Je größer und schwerer, je weniger aerodynamisch ein Fahrzeug ist und je größer die jährliche Fahrstrecke ist, desto größer ist der ökonomische Anreiz, auf einen Diesel umzusteigen."

Die Publikation “The global diesel sales forecast” ist aus dem der Publikation "J.D. Power-LMC 2003 Global Markets for Diesel Powered Light Vehicles to 2015 Study(SM)” abgeleitet. Weitere Informatione zu J.D. Power-LMC finden Sie auf der Website des Unternehmens unter http://www.jdpower-lmc.com/

Das im kalifornischen Westlake Village (USA) ansässige Marktdatendienstleistungunternehmen J.D. Power and Associates betätigt sich in den Schlüsselbranchen seiner Zunft, etwa in der Marktforschung, bei Marktenticklungsprognosen, Marketing-Consulting, -Training und der Kundenzufriedenheit. Ansprechpartner für Medienvertreter, E-Mail: john.tews@jdpa.com bzw. michael.greywitt@jdpa.com .

Die in dieser Presseerklärung gemachten Aussagen dürfen nur mit vorheriger ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung durch J.D. Power and Associates zu Werbe- oder Promotion-Zwecken verwendet werden. http://www.jdpower.com/

Weitere Informationen erhalten Sie bei: Nordamerikanische Ostküste, Ansprechpartner: John Tews, Tel.: +1 248-267-6800; Westküste, Ansprechpartner: Michael Greywitt Tel.: +1 805-418-8000, beide von J.D. Power-LMC.

Nordamerikanische Ostküste, Ansprechpartner: John Tews, Tel.: +1 248-267-6800; Westküste, Ansprechpartner: Michael Greywitt Tel.: +1 805-418-8000, beide von J.D. Power-LMC. Foto: NewsCom: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20030603/JDLOGO oder PRN Photo Desk, E-Mail: photodesk@prnewswire.com . Website: http://www.jdpower-lmc.com/ Website: http://www.jdpower.com/