Valeo führt ein neues photokatalytisches Filtersystem ein - eine ‚Brise Frischluft' für alle Fahrzeuginsassen
Frankfurt, Deutschland, 18. September -- Valeo bringt heute ein neues photokatalytisches Filtersystem für Klimasysteme auf den Markt, das bedeutende Verbesserungen der Luftqualität im Fahrzeuginnenraum bietet. Dieses neue innovative Filtersystem ergänzt die bereits existierende Produktreihe von Klimaanlagen, die das Wohlbefinden und den Komfort aller Fahrzeuginsassen jederzeit sicherstellen.
Die Hitzewelle in diesem Sommer, in großen Teilen Europas, verstärkte für den Verbraucher die Vorteile der Klimatisierung in Fahrzeugen. Die Hitzewelle und die damit verbundene hohe Umweltverschmutzung erweckte das Bewusstsein und die Forderung nach komfortabler Fahrumgebung mit Luft bester Qualität bei jeder beliebigen voreingestellten Temperatur.
"Valeo bietet Hightech-Lösungen für Probleme der Luftqualität, damit der Komfort und die Sicherheit aller Fahrzeugbenutzer verbessert werden", erklärte Thierry Morin, Vorstandsvorsitzender. "Mit einer Reihe von bereits verfügbaren Luftqualitätsprodukten und neuen in Entwicklung befindlichen Technologien ist Valeo gut platziert, um der wachsenden Nachfrage nach einer ‚Brise Frischluft' für alle Fahrzeugbenutzer gerecht zu werden."
Valeo reagiert auf einen wesentlichen Leistungsabfall bei den traditionellen kombinierten Filterausführungen. Obwohl sie anfänglich einen hohen Schutz vor gesundheitsschädlichen Gasen bieten, nimmt ihre Wirksamkeit mit der Zeit erheblich ab, da sie durch Verunreinigungen verstopft werden.
Um den Schutz der Fahrzeuginsassen vor schädlichen externen Gasen, Gerüchen und Mikroorganismen maximal zu schützen, setzte Valeo Klimasysteme eine neue Technologie ein, die eine bessere Luftqualität im Innenraum bietet. Dieses neue photokatalytische Filtersystem bedient sich der Ultraviolettbeleuchtung in Kombination mit einer speziellen Filterschicht auf TiO2-Basis. Diese Technologie gestattet es dem System, schädliche Gasmoleküle zu zerstören und die Kohle im Filterelement zu regenerieren. Das komplette photokatalytische Filtersystem besteht aus einer Filtereinheit, einer elektronischen Schaltung und Steuerung - die im Klimabediengerät integriert werden kann, und aus einem Luftgütesensor.
Der Hauptvorteil des neuen photokatalytischen Filtersystems von Valeo ist seine effektive Betriebsleistung. Das System bietet einen hohen Level an Schutz vor schädlichen Gasen während seiner gesamten Lebensdauer. Wenn infolge des Effektes einer Partikelverstopfung ein Routinewechsel des Filterelementes erforderlich wird, ist die Gasfilterung immer noch hoch, d.h. bis zu 90 % -im Vergleich zu weniger als 60 % für ein kombinierter Standardfilter.
Valeo sieht voraus, dass das neue photokatalytische Filtersystem es den Automobilherstellern gestatten wird, Autofahreren in naher Zukunft einen besseren Gesundheitsschutz vor gasförmiger Verschmutzung zu bieten.
Das von Valeo entwickelte photokatalytische Konzept wurde anlässlich der berühmten französischen PREDIT-Awards in der Kategorie Innovation 2001 ausgezeichnet.
Valeo stellt aus auf der IAA in Frankfurt in Halle 8 (Stand D02).
Valeo ist ein unabhängiger Industriekonzern, der auf die Entwicklung, die Herstellung und den Verkauf von Komponenten, integrierten Systemen und Modulen für Automobile und Lastwagen konzentriert ist. Valeo gehört weltweit zu den Top-Lieferanten im Kraftfahrzeugbereich. Der Konzern umfasst 130 Werke, 54 F&E-Center, 9 Vertriebscenter und beschäftigt weltweit 69 000 Mitarbeiter in 25 Ländern.
Weitere Informationen erteilen Ihnen gerne: Malene Pickles, +33 1 40 55 20 74, email: malene.pickles@valeo.com