The Auto Channel
The Largest Independent Automotive Research Resource
The Largest Independent Automotive Research Resource
Official Website of the New Car Buyer

Valeo entwickelt LED-Technologie für Frontscheinwerfer

Frankfurt, Deutschland, September 16 -- Hell leuchtende weiße LEDs (light emitting diode) werden künftig, ähnlich den schon im Heckleuchtenbereich erfolgreich verwendeten LEDs, auch in der Frontbeleuchtung eingesetzt, kündigte Valeo während der IAA in Frankfurt an. Valeo teilte mit, dass an der Verwendung der LED-Technologie für verschiedene Scheinwerferfunktionen gearbeitet wird, diese Technologie soll in zwei bis drei Jahren bereits in Serie produziert werden können.

"Valeo hat bei der Entwicklung von Kombiheckleuchten und hochgesetzten Bremsleuchten im Heckleuchtensegment anerkannte Kompetenz im Umgang mit LED-Technologie bewiesen", erklärte Thierry Morin, Valeos Vorstandsvorsitzender. "Valeo weitet diese Technologie jetzt auch auf Funktionen der Frontbeleuchtung aus, wodurch dort neuartige Ausführungen und die stark gefragte Styling Flexibilität erzielt werden kann. Auf diese Weise können die Highline Modelle durch die Schaffung neuer Markendesigns hervorgehoben werden".

LEDs sind Halbleiter, die elektrische Energie direkt in Licht umwandeln. Mit der deutlichen Verbesserung ihrer Leistungsfähigkeit, ihrer geringen Größe, ihres geringen Energieverbrauchs und ihrer hohen Zuverlässigkeit ist die LED-Technologie eine realistische Möglichkeit für Automobildesigner, die das Exterieurdesign gestalten. So wie das bläuliche Xenon-Licht heute ein Erkennungszeichen für Oberklasse-Modelle ist, wird die reinweiße Farbe der neuartigen LED-Frontbeleuchtung sicherlich ein markantes Design-Merkmal für Premium-Fahrzeuge von morgen werden.

Für die Fahrzeugfront entwickelt Valeo derzeit verschiedene LED-Lösungen für Standlicht, Blinker, Nebelscheinwerfer und Tagfahrlicht, statisches Kurvenlicht, Abblend- und Fernlicht. Herausragendes Merkmal dieser Technologie, LED-Lichtquellen zu nutzen, ist die Vielfalt der optischen Gestaltungsmöglichkeiten für eine breite Palette von Lichtfunktionen.

Für verschiedene Funktionen, z. B. für Blinker, Standlicht und Tagfahrlicht, werden mehrere Technologien angeboten. Andere Funktionen der Frontbeleuchtung, z. B. Nebelscheinwerfer, statisches Kurvenlicht und Abblendlicht werden in Modulen mit Hell-Dunkel-Grenze ausgeführt. Neben der Optik zeichnet sich die Frontbeleuchtung mit LED-Lichttechnik durch die integrierte Steuerelektronik und das Thermomanagement aus.

Im Vergleich zu traditionellen Gasentladungslampen mit vergleichbarer Leistung verbrauchen LEDs wesentlich weniger Energie und besitzen kürzere Ansprechzeiten. Die Lebensdauer der LEDs ist länger als die Lebensdauer eines Fahrzeugs, d. h. Automobilhersteller brauchen beim Design keinen Platz für den Austausch einer neuen Glühbirne vorsehen und Autofahrer können sicher sein, dass das Licht funktioniert, wenn sie es benötigen. Die kompakte Größe der LEDs bietet eine größere Freiheit beim Styling und erlaubt die homogene Integration der Beleuchtungsfunktionen in die Gestaltung der Fahrzeugfront.

Valeo arbeitet an einem kompletten LED-System und garantiert den Herstellern damit, dass die Frontbeleuchtung die technischen Anforderungen der unterschiedlichen Fahrzeugarchitekturen verschiedener Hersteller erfüllt.

Valeo entwickelt die LED-Technologie in Zusammenarbeit mit Valeo Sylvania in den USA und Ichikoh Industries in Japan. Diese globale Allianz ermöglicht es Valeo, den Automobilherstellern weltweit eine breite Palette an Lösungen vorzustellen und dabei fokussiert zu bleiben auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Märkte.

Valeo ist eine unabhängige Unternehmensgruppe, die sich auf die Entwicklung, Fertigung und den Vertrieb von Komponenten, integrierten Systemen und Modulen für Pkws und Nutzfahrzeuge spezialisiert hat. Valeo gehört weltweit zu den führenden Zulieferern der Kfz- Industrie. Die Gruppe verfügt über 130 Produktionsstätten, 54 Forschungs- und Entwicklungszentren, neun Logistikzentren und beschäftigt weltweit 69.000 Mitarbeiter in 25 Ländern (Ende Juni 2003).

Weitere Informationen erteilen Ihnen gerne: Malene Pickles, +33 1 40 55 20 74, email: malene.pickles@valeo.com