The Auto Channel
The Largest Independent Automotive Research Resource
The Largest Independent Automotive Research Resource
Official Website of the New Car Buyer

Valeos adaptive Heck-Bremsleuchten unterstreichen die Bremsleistung der BMW 6er Reihe

Frankfurt, Deutschland, September 11 -- Das neue BMW 6er Coupé ist mit einer innovativen Heckleuchte von Valeo ausgestattet, bei denen die Bremslichter größer und intensiver leuchten, wenn der Fahrer stark bremst.

Die von Valeo- und BMW-Ingenieuren gemeinsam entwickelte adaptive Bremsleuchte leistet einen bedeutenden Beitrag zur Verkehrssicherheit, nicht nur für den Fahrer selbst, sondern vor allem für jene Autofahrer, die hinter dem 6er BMW herfahren.

"Der neue 6er BMW wird sicherlich wegen seiner zahlreichen innovativen Technologien hohe Beachtung finden", erklärte Thierry Morin, Vorstandsvorsitzender von Valeo. "Für die Ingenieure und Techniker der Forschungs- und Entwicklungsabteilung bei Valeo ist es eine Ehre, ihre Expertise in Sachen Lichtsteuerelektronik und Heckleuchten-Design einbringen zu können."

Wenn ein 6er BMW normal bremst, sehen die Fahrer der nachfolgenden Fahrzeuge die Bremslichter normal aufleuchten. Bremst der Fahrer jedoch etwas stärker ab, wird das Bremslicht größer und dadurch heller, da zusätzliche LEDs aktiviert werden. Diese Option ist ein wertvoller Beitrag zur Verkehrssicherheit. Die nachfolgenden Fahrer werden deutlich schneller gewarnt und können ihr eigenes Bremsverhalten der Situation anpassen, insbesondere wenn ein Fahrzeug im flüssigen Verkehr unerwartet anhält.

In jeder der beiden dreieckigen BMW-Heckleuchten werden 26 schnell ansprechende LEDs mit Hilfe einer Steuerelektronik kontrolliert. Fünfzehn LEDs leuchten beim normalen Bremsen auf. Fünf zusätzliche Dioden, die sich im oberen Bereich der Heckleuchte befinden, werden bei starkem Bremsen angesteuert über Signale eines Verzögerungssensors. Die verbleibenden sechs LEDs versorgen die Lichtleiter des Schlusslichtes. Die übrigen Heckleuchtenfunktionen - Blinker, Rückfahrlicht und Nebelleuchten verwenden traditionelle Glühlampen.

LED-Technologie für Heckleuchten ist eine leistungsfähige Lösung mit zahlreichen Vorteilen. Sie bietet den Herstellern die Möglichkeit, jedes Fahrzeugmodell individuell zu gestalten und die zahlreichen Ansteuerungs- und Schaltkombinationen, die die LED-Technologie ermöglicht, auszuschöpfen. Die kürzere Ansprechzeit der LEDs trägt zur Verkehrssicherheit bei und die sehr lange Lebensdauer macht die LEDs zu einer kundenfreundlichen Alternative gegenüber dem traditionellen Heckleuchten-Design.

Valeo, der weltweit größte Hersteller von Beleuchtungssystemen, stellt diese Technologie als einer der Ersten Autofahrern zur Verfügung. Der 6er BMW, der ab Ende 2003 zum Verkauf bereit steht, wird außerdem mit anderen Valeo-Systemen, wie z. B. mit dem Starter und der Lenksäulenverriegelung ausgestattet sein.

Valeo stellt aus auf der IAA in Frankfurt in Halle 8 (Stand D02).

Valeo ist eine unabhängige Unternehmensgruppe, die sich auf die Entwicklung, Fertigung und den Vertrieb von Komponenten, integrierten Systemen und Modulen für Pkws und Nutzfahrzeuge spezialisiert hat. Valeo gehört weltweit zu den führenden Zulieferern der Kfz- Industrie. Die Gruppe verfügt über 130 Produktionsstätten, 54 Forschungs- und Entwicklungszentren, neun Logistikzentren und beschäftigt weltweit 69.000 Mitarbeiter in 25 Ländern (Ende Juni 2003).

Malene Pickles +33 1 40 55 20 74 email: malene.pickles@valeo.com