Valeo sieht gute Zukunftsperspektiven für seine Fahrer-assistierende Einparkhilfe
Frankfurt, Deutschland, September 11 -- Valeo stellt den europäischen Automobilherstellern heute eine Einparkhilfe zum seitlichen Einparken vor, die dem Autofahrer eine komfortable und bequeme Lenkung ermöglicht und Unfallschäden vermeidet. Diese Pläne teilte Valeo auf der IAA in Frankfurt öffentlich mit.
Seitliches Einparken ist für den Autofahrer eine oft frustrierende Herausforderung, vor allem in Städten mit viel Verkehr und nur wenigen, kleinen Parklücken. Er muss die Größe der Parklücke kennen, wissen, wann der Rückwärtsgang einzulegen ist, wann das Lenkrad zu drehen ist und wann das Rückwärtsfahren wieder zu stoppen ist. Mit dem Park-Assistenten zum seitlichen Einparken braucht der Autofahrer nur den Anweisungen zu folgen und das Auto parkt praktisch von selbst ein.
Der revolutionäre Park-Assistent zum seitlichen Einparken gibt dem Autofahrer mehr Selbstvertrauen bei Parkmanövern, auch in kleinen Parklücken. Das System berechnet die optimalen Manöver für enge Parklücken beim Vorwärts- und Rückwärtsfahren, so dass sich das Auto praktisch "selbst in die Parklücke lenkt".
Valeo hat dieses neue Park-Assistenz-System mit Hilfe seiner langjährigen Erfahrung im Bereich fortschrittlicher Einparkhilfen entwickelt. Das im letzten Jahr vorgestellte innovative Parklücken- Vermessungs-System liefert wichtige Informationen über die Größe einer Parklücke, während der Lenkwinkelsensor und eine Miniatur-Kamera, die über dem hinteren Stoßfänger angebracht ist, Echtzeit-Informationen über die direkte Fahrzeugumgebung hinter dem Auto liefert.
"Der Traum von einem Auto, das selbstständig fährt, wird mit dem seitlichen Einparkassistenten beginnen", erklärte Valeos Vorstandsvorsitzender Thierry Morin. "Einparken ist ein schwieriges Manöver, auch wenn es bei sehr geringer eschwindigkeit durchgeführt wird. Das Park- Assistenz-System zum seitlichen Einparken ist für die Hersteller und Valeo die erste praktisch realisierte Erfahrung solcher intelligenten Fahrzeuge der Zukunft."
Der Autofahrer aktiviert das System und fährt an einer gewünschten Parklücke im Abstand von 0,5 bis 1,5 m vorbei. Ultraschall-Sensoren an jeder Seite des vorderen Stoßfängers vermessen die Parklücke und vergleichen die Werte mit der Länge des Fahrzeugs.
Ist die Parklücke groß genug, kann der Autofahrer das Parkmanöver einleiten, wobei der Parkassistent ihm jeden Schritt elektronisch vorgibt, z. B. den besten Startpunkt für das Manöver. Valeos Entwicklungsingenieure und Techniker werden die Software jedem Fahrzeugmodell individuell anpassen, d. h. die Außenabmessungen des Fahrzeugs, der Radabstand und der Wendekreis werden konfiguriert. Das Park-Assistenz-System zum seitlichen Einparken registriert die Position der parkenden Fahrzeuge, die Position des einzuparkenden Wagens im Verhältnis zur Parklücke und berechnet die Fahrmanöver, die zum Einparken erforderlich sind, ohne ein anderes Fahrzeug zu berühren.
Auf einem kleinen Bildschirm im Armaturenbrett erhält der Fahrer Informationen bezüglich des Lenkwinkels und der Fahrtrichtung. Beim Rückwärtsfahren kann der Fahrer optional auch Echtzeit-Bilder von der Umgebung hinter dem Fahrzeug erhalten. Um den Abstand des Fahrzeugs zu einem Hindernis zu messen, wird die Parkhilfe mit Ultraschall-Sensoren genutzt. Der Messbereich liegt zwischen 25 cm und 2 m.
Auf Grundlage seiner Erfahrung im Bereich der Lenkwinkelsensoren hat Valeo eine Steuerelektronik für die Lenkung des Fahrzeugs während eines Parkmanövers entwickelt, um optimales Parken zu gewährleisten. Da es keine Verbindung zum Brems- oder Gaspedal gibt, kann der Fahrer das Manöver jederzeit beginnen, abbrechen und die Geschwindigkeit wählen. Der Fahrer ist während des gesamten Manövers für das Fahren verantwortlich.
Valeo schätzt, dass die Hälfte aller Neuwagen in 2010 dieses System verwenden, und erwartet, hierin Marktführer zu werden.
Valeo ist weltweit der größte Anbieter von Ultraschall-Parksystemen, die es seit 1991 produziert. Das Parklücken-Vermessungs-System wird in 2004 erstmals in einem Fahrzeug erhältlich sein. Das Park-Assistenz-System zum seitlichen Einparken könnte bereits ab 2005 produziert werden, wenn die Autohersteller das System annehmen.
Die Entwicklung des Park-Assistenz-Systems zum seitlichen Einparken ist aus Valeos einzigartigem Domain-Ansatz hervorgegangen, der vor zwei Jahren zur Entwicklung von marktführenden Innovationen ins Leben gerufen wurde und die Synergien der F&E-Aktivitäten und des Know-hows der verschiedenen Geschäftsbereiche nutzt, um die zukünftigen Anforderungen von Herstellern und Endverbrauchern zu erfüllen.
Das Park-Assistenz-System zum seitlichen Einparken wurde in der Domain "Sehen und Gesehen werden" entwickelt, deren globales Ziel ist, das Bedürfnis der Autofahrer und -hersteller nach Rundum-Sicht innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs bei allen Wetter- und Verkehrsbedingungen zu erfüllen.
Valeo ist eine unabhängige Unternehmensgruppe, die sich auf die Entwicklung, Fertigung und den Vertrieb von Komponenten, integrierten Systemen und Modulen für Pkws und Nutzfahrzeuge spezialisiert hat. Valeo gehört weltweit zu den führenden Zulieferern der Kfz- Industrie. Die Gruppe verfügt über 130 Produktionsstätten, 54 Forschungs- und Entwicklungszentren, neun Logistikzentren und beschäftigt weltweit 69.000 Mitarbeiter in 25 Ländern (Ende Juni 2003).
Malene Pickles, +33 1 40 55 20 74, email: malene.pickles@valeo.com